E-Book, Deutsch, 280 Seiten, eBook
Leal Filho Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-54359-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Beitrag zur Umsetzung der UNO Nachhaltigkeitsziele
E-Book, Deutsch, 280 Seiten, eBook
Reihe: Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit
ISBN: 978-3-662-54359-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Entwicklung eines Leitbildes zur Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie.- Mit qualitativen Insights aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von Körperpflegeprodukten.- Beitrag Erneuerbarer Energien zur Verfügbarkeit von Elektrizität und Wasser in Afrika: Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung?.- Nachhaltigkeit als Determinante des Innovationserfolgs - ein Systematic Literature Review und Entwicklung eines konzeptionellen Modells.- Nachhaltigkeit des urbanen Gütertransports stärken: Kann eine Transition-Management- Ansatz elektrische Nutzfahrzeuge fördern?.- Den Beitrag von Kleinen und Mittleren Unternehmen zur Umsetzung der UN SDGs stärken - Ein Priorisierungswerkzeug.- Sustainable Governance für die SDGs: Institutionelle Innovationen für die Große Transformation.- Die normative Ordnung der service-dominierten Logik für ein komplexes Wertnetzwerk - ein innovativer Weg zu mehr Nachhaltigkeit.- Nachhaltigkeitsforschung in einer transzendenten Entwicklung des Hochschulsystems - ein Ordnungsangebot für Innovativität.- Marktimpulse für Verbraucherprodukte ohne problematische Inhaltsstoffe.- Transformationspsychologie für nachhaltige Entwicklung: Zur Überwindung von Hindernissen für Nachhaltigkeit im Rahmen einer psychologisch fundierten Sustainability Science.- Innovative Ansätze im Bereich Energie und Nachhaltigkeit: Umnutzung von leerstehenden Industriebauten zur Energiespeicherung - Eine Untersuchung am Beispiel der Silobauten.- Innovationen im Regenwassermanagement in Hamburg.- Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis als Standbein der Nachhaltigkeitsforschung: Projektbeispiel zukunftsfähige Nahrungssysteme.- Third Mission und Transfer als Impuls für nachhaltige Hochschulen - Dargestellt am Beispiel der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde