Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Analysen und Interventionen
Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
ISBN: 978-3-658-44987-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
Weitere Infos & Material
- Einleitung.- Die Hegemonie kann nur irritiert werden, wenn wir eine andere Hegemonie anstreben und dafür brauchen wir Allianzen.- Rassismuskritik der Hochschule.- Einen Unterschied machen.- Differenzverhältnisse an Hochschulen neu denken.- Gleichstellungspolitik der Diversität dekolonisieren.- Èsù interveniert.- Die reflexive Wende in Forschung und Lehre.- Über den Selbstausschluss eines jungen Pianisten vom Musikstudium.- Planetares Lernen in der Migrationsgesellschaft.- Denkanstöße für emanzipatorische Perspektiven auf Gleichstellung, Diversity und Inklusion an Schweizer Universitäten.- Produktive Verunsicherung als Anlass und Möglichkeit zur Hegemonieselbstkritik.- Educating Otherwise.- Nachdenken über die (Un-)Möglichkeit eines rassismuskritischen Verlernraums an Hochschulen.