Lazar / Eibl | Viermal ICH | Buch | 978-3-903244-26-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 188 mm, Gewicht: 292 g

Lazar / Eibl

Viermal ICH

Ein Roman
Originalausgabe, erstmals aus dem Nachlass hrsg. v. Albert C. Eibl 2023
ISBN: 978-3-903244-26-9
Verlag: DVB Verlag GmbH

Ein Roman

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 188 mm, Gewicht: 292 g

ISBN: 978-3-903244-26-9
Verlag: DVB Verlag GmbH


"Viermal ICH" dreht sich um vier Freundinnen, die so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht, und deren Schicksale dennoch von der Schulzeit bis ins Erwachsenenalter untrennbar miteinander verwoben bleiben. Es geht ums gemeinsame Aufwachsen und die erste Liebe in den gar nicht so goldenen Zwanziger Jahren, aber auch um die dunklen Seiten der Freundschaft, um Selbstbetrug, Verrat und Täuschung – und, davon unberührt, um weibliche Emanzipation, Identitätsfindung und die Suche nach dem großen Glück.
Maria Lazars Ende der 1920er Jahre in Wien verfasste Roman galt lange als verschollen und wurde noch nie veröffentlicht. Nun wird er zum 75. Todestag der gefeierten Exilautorin erstmals aus dem Nachlass herausgegeben.

„Wie konnte Maria Lazar derart in Vergessenheit geraten?“

– ANDREA SEIBEL, DIE LITERARISCHE WELT

„Maria Lazar kann wirklich erzählen!“

– DENIS SCHECK, SWR LESENSWERT QUARTETT

"Welche lesenswerte Überraschung!"

– HEDWIG KAINBERGER, SALZBURGER NACHRICHTEN

"Die Wiederentdeckung Maria Lazars hält an. Nach 'Leben verboten!' (2020) veröffentlicht ihr Verleger, der junge Wiener Germanist Albert C. Eibl, mit 'Viermal ICH' einen weiteren Roman aus dem Nachlass. Es ist die vielleicht reifste Ausprägung ihres literarischen Verfahrens: präzise Beschreibung der Umwälzungen einer modernen Gesellschaft, psychoanalytisch geschulte Beobachtung von Figuren und Motiven, nicht zuletzt Schreiben als Waffe weiblicher Selbstermächtigung."

– UWE MATTHEISS, TAZ

Lazar / Eibl Viermal ICH jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lazar, Maria
Maria Lazar (1895­­­–­1948) entstammte einer jüdisch-großbürgerlichen Wiener Familie. Sie absolvierte das berühmte Mädchengymnasium der Eugenia Schwarzwald, in deren Salon Oskar Kokoschka sie 1916 porträtierte und in dem sie mit zahlreichen prominenten Figuren der damaligen Wiener Kulturszene zusammentraf, darunter Adolf Loos, Hermann Broch und Egon Friedell. Seit den frühen 20er Jahren war sie als Übersetzerin tätig und schrieb für renommierte österreichische, skandinavische und Schweizer Zeitungen. Erst als sie 1930 zum nordischen Pseudonym Esther Grenen greift, stellt sich quasi über Nacht ihr verdienter literarischer Ruhm ein; ein Erfolg, der allerdings durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten ein jähes Ende findet. Aufgrund des repressiven Klimas verlässt sie schon 1933 mit ihrer Tochter Österreich und geht zuerst, gemeinsam mit Bertolt Brecht und Helene Weigel, ins Exil nach Dänemark. 1939 flüchtet sie nach Schweden und scheidet 1948 nach einer langwierigen, unheilbaren Krankheit freiwillig aus dem Leben. Ihr breitgefächertes und wagemutiges literarisches Oeuvre geriet schon vor 1945 völlig in Vergessenheit.

Eibl, Albert C.
Albert C. Eibl, geboren 1990 in München und aufgewachsen in Italien, ist Verleger und Germanist. Als Gründer und Inhaber des Wiener Verlags Das vergessene Buch war er maßgeblich an der Wiederentdeckung der österreichisch-jüdischen Schriftstellerinnen Marta Karlweis, Else Jerusalem und Maria Lazar. Darüber hinaus promoviert er als Literaturwissenschaftler zur Poetik des 'verdeckten Schreibens' an der Universität Bern. Als Publizist schreibt er in unregelmäßigen Abständen für den Falter und Die Presse. Zuletzt gab er die lange zu Unrecht vergessenen KZ-Memoiren "Ferien am Waldsee" des ungarisch-jüdischen Kunstsammlers Carl Laszlo bei btb heraus. Bei DVB gab er zuletzt Maria Lazars lange verschollen geglaubten 1920er Jahre Roman "Viermal ICH" erstmals aus dem Nachlass heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.