Lawrenz / Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V. / Mersmann | Landschaftspark Zoologischer Garten | Buch | 978-3-939843-39-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Wuppertals grüne Anlagen

Lawrenz / Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V. / Mersmann

Landschaftspark Zoologischer Garten

Brezelwege, Teppichbeete, Baumjuwelen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-939843-39-9
Verlag: Edition Köndgen

Brezelwege, Teppichbeete, Baumjuwelen

Buch, Deutsch, Band 5, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Wuppertals grüne Anlagen

ISBN: 978-3-939843-39-9
Verlag: Edition Köndgen


Der Wuppertaler Zoo gilt als einer der schönsten Tierparks in Europa – dies hat er nicht nur seinem exzellenten Tierbestand, sondern auch seiner herausragenden Parklandschaft zu verdanken. Zahlreiche Beiträge zeichnen die über 100jährige Geschichte des Zoos in allen Facetten nach – und ein Ausblick zum neuen Zookonzept 2020 richtet den Blick auf die Zukunft.

Lawrenz / Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V. / Mersmann Landschaftspark Zoologischer Garten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Als vor mehr als 132 Jahren Bürger unserer Stadt in Elberfeld die Gründung eines Zoologischen Gartens initiierten und mit ihrem Kapital umsetzten, taten Sie dies zunächst, um den Menschen im durch die Industrialisierung stark genutzten Tal der Wupper eine Erholungsstätte zu verschaffen. Dazu bedienten Sie sich der besten Gartengestalter Ihrer Zeit. Heute ist der Zoo der Stadt Wuppertal einer der wichtigsten Anziehungspunkte und die meistbesuchte Kultureinrichtung unserer Stadt. Er ist den Zielen der Erholung, der Forschung und Bildung und dem Artenschutz verpflichtet. Der 1955 ge-gründete Zoo-Verein Wuppertal e.V. mit seinen mehr als 1.400 Mitgliedern sieht sich in der Fortführung der bürger-lichen Bewegung. Dass er in den letzten zehn Jahren mehr als sieben Millionen Euro aus Spenden, Nachlässen und von Sponsoren in den Zoo und für Artenschutzprojekte inves-tieren konnte, zeigt den großen Rückhalt, den der Zoo heute in der Bevölkerung genießt. Viele seiner Mitglieder setzen sich ehrenamtlich, auch in der Gartenpflege, für Ihren Zoo ein. Dabei sind sich alle nach Reisen in andere Zoos schnell einig - den besonderen Reiz bei uns macht die einmalige Parklandschaft aus. Dank der Initiative des Fördervereins Historische Parkanlagen in Wuppertal wird der Zoo nun auch in das Europäische Gartennetzwerk aufgenommen. Auch Dr. Lawrenz, der neue Direktor des Zoos hat im Entwick-lungskonzept „Der Grüne Zoo Wuppertal 2020“ die Bedeu-tung der Parklandschaft in der Zukunft unterstrichen. Der Zoo-Verein wird gerne dazu beitragen, die Perle unserer Stadt neu zu fassen. Ich danke den Herausgebern und Autoren für dieses facet-tenreiche Buch, das den Besuchern von Zoo und Umgebung viel Wissenswertes und manches Neue bieten kann.
Bruno Hensel, 1. Vorsitzender des Zoo-Verein Wuppertal e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.