Lawaty / Zybura | Czeslaw Milosz (1911-2004) im Jahrhundert der Extreme | Buch | 978-3-938400-85-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 335 Seiten, KART, Format (B × H): 1600 mm x 2310 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: Studia Brandtiana

Lawaty / Zybura

Czeslaw Milosz (1911-2004) im Jahrhundert der Extreme

Ars poetica - Raumprojektionen - Abgründe - Ars translationis
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-938400-85-2
Verlag: fibre Verlag

Ars poetica - Raumprojektionen - Abgründe - Ars translationis

Buch, Deutsch, Band 8, 335 Seiten, KART, Format (B × H): 1600 mm x 2310 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: Studia Brandtiana

ISBN: 978-3-938400-85-2
Verlag: fibre Verlag


Das Milosz-Jahr 2011, der 100. Geburtstag des Dichters, wurde weltweit, u. a. in Polen, den USA, Israel, China und Indien, begangen. Das Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw / Breslau und das Nordost-Institut Lüneburg veranstalteten aus diesem Anlass ein Symposium, an dem Literaturforscher, Übersetzer und Herausgeber aus Polen, Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen haben. Im Mittelpunkt standen poetologische, ideelle und weltanschauliche Aspekte des Œuvres eines Dichters, den sowohl die Erfahrungen mit den Extremideologien des 20. Jahrhunderts als auch die philosophisch-religiösen Fragen der europäischen Heimat, der Erinnerung und der modernen Zivilisation tiefgründig beschäftigt haben.

Während Milosz, der 1980 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, in den angelsächsischen Ländern oft als der „größte Dichter des 20. Jahrhunderts“ apostrophiert wird, hat sich im deutschsprachigen Raum sein lyrisches und essayistisches Schaffen nicht nachhaltig durchsetzen können. Auch den Problemen dieser Rezeption widmet sich der Band, der über die Erträge des Symposiums selbst hinausgeht.

Lawaty / Zybura Czeslaw Milosz (1911-2004) im Jahrhundert der Extreme jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ANDREAS LAWATY (geb. 1953), Dr. phil., Historiker und Slavist, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nordost-Institut Lüneburg an der Universität Hamburg.

MAREK ZYBURA (geb. 1957), Prof. Dr., Germanist und Kulturhistoriker, ist Leiter des Lehrstuhls für Germanistik am Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw / Breslau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.