Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 3, 503 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1500 g
Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 3, 503 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1500 g
Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-7728-0146-4
Verlag: frommann-holzboog
Dieser Band bringt eines der großartigsten - bisher aber noch unveröffentlichten - Werke Fichtes, seine ›Eignen Meditationen über Elementarphilosophie‹. Wir können hier die Entstehung einer die gesamte Philosophie revolutionierenden Konzeption in statu nascendi verfolgen. Der zweite Teil, die ›Practische Philosophie‹, enthält eine ausgearbeitete Ästhetik sowie eine Theorie aller geistigen Interessen. Außerdem enthält dieser Band Fichtes Rede bei seiner Affiliation in die Rudolstädter Freimaurerloge sowie Stücke, die auf seine Universitätstätigkeit Bezug nehmen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Eigne Meditationen über ElementarPhilosophie
Practische Philosophie
Ueber die Pflichten gegen Feinde
Gegenerklärung
Von den Pflichten der Gelehrten (Vorlesungen und Entwürfe)
Ueber Geist, u. Buchstaben in der Philosophie
Rede: Nicht um Sie zu belehren
Rede, welche der H. Professor Fichte am 25. November 1794 abends um 9 Uhr hielt, als er ein Vivat bekam
Wer Hume, Aenesidemus wo er Recht hat, u. Maimon noch nicht verstanden
Zur Recension der NaturRechte für das Niethammersche Journal
Rechenschaft an das Publikum über seine Entfernung von Jena in dem Sommerhalbjahre 1795
Varia: Statt der Vorrede