Lauth / Gliwitzky / Fuchs | Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 5: Nachgelassene Schriften 1796–1801 | Buch | 978-3-7728-0737-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 5, 559 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1700 g

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

Lauth / Gliwitzky / Fuchs

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 5: Nachgelassene Schriften 1796–1801

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1. Auflage 1979
ISBN: 978-3-7728-0737-4
Verlag: frommann-holzboog

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 5, 559 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1700 g

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-7728-0737-4
Verlag: frommann-holzboog


Von den vielen schriftlichen Erörterungen des Schelling'schen Idealismus wurde bisher nur ein Teil veröffentlicht. Der Band bringt das gesamte Material bis einschließlich 1801, sodass er eine komplette Dokumentation zu dieser Auseinandersetzung bietet. Außerdem kommen in ihm noch nicht bzw. unzureichend veröffentlichte Texte zum Atheismus-Streit und zur Kontroverse mit Reinhold und Biester sowie eine ›Theorie des Wechsel-Rechts‹ zum Abdruck. Aus ungeordneten Blättern konnten die Herausgeber in jahrelanger Arbeit eine ›Neue Bearbeitung der Wissenschaftslehre‹ wiederherstellen, die Fichte im Oktober 1800 geschrieben hat.

Lauth / Gliwitzky / Fuchs Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 5: Nachgelassene Schriften 1796–1801 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Was ist von einem UnendlichEk zu halten?
Prolegomena zur Moral
[Anmerkungen zu Herbarts Aufsatz 'Ueber Schelling‹s Schrift: Vom Ich, oder dem Unbedingten im menschlichen Wissen']
[Ueber den in philosophischen Streitigkeiten geziemenden Ton]
Ascetik als Anhang zur Moral
Zur Vorrede der Vertheidigung
Rükerinnerungen, Antworten, Fragen
[I. Gegen Heusinger] [II.] Fichte an Jacobi
[Gegen Heusinger]
Fichte an Jacobi
Plan, und Ankündigung einer metakritischen Zeitschrift über die deutsche Litteratur
Theorie des WechselRechts
[Zu Christoph Gottfried Bardilis Grundriß der Ersten Logik]
Neue Bearbeitung der W.L. (Oktober 1800)
Bei der Lectüre von Schellings tr. Idealismus
Sätze zur Erläuterung des Wesens der Thiere
Alle Verhandlungen der Gelehrten unter einander lassen sich betrachten als eine Unterredung
Dreizehntes Kapitel [von 'Friedrich Nicolai’s Leben und sonderbaren Meinungen']
Nachschrift an Reinhold
[Zu Schellings 'Darstellung meines Systems der Philosophie']
Ueber Kleinstädterei in den Wissenschaften: an Biester



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.