Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10, 543 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1865 g
Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10, 543 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1865 g
Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-7728-1476-1
Verlag: frommann-holzboog
Die Niederlagen Österreichs 1805 und Preußens 1806 gegen Napoleon veranlassten Fichte, sich den politischen Problemen zuzuwenden. Er bot sich als Redner für die preußische Armee an und konzipierte Grundgedanken für eine dem Erkenntnisfortschritt entsprechende ›Republik der Deutschen‹. Seine Tagebuchaufzeichnungen halten wichtige Ereignisse seiner Flucht von Berlin nach Königsberg fest. Für seine Professur an der Königsberger Universität, die er Anfang 1807 erhielt, schrieb Fichte eine neuerliche Fassung der ›Wissenschaftslehre‹. In Kopenhagen redigierte er für eine geplante Zeitschrift seinen ›Bericht über die bisherigen Schicksale der Wissenschaftslehre‹.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Jahrbücher des wissenschaftlichen Geistes im neunzehnten Jahrhunderte
Bericht über den Begriff der Wissenschaftslehre und die bisherigen Schicksale derselben
Anwendung der Beredsamkeit für den gegenwärtigen Krieg
[I.] Der wissenschaftliche deutsche Bürger – Reden an die deutschen Krieger zu Anfange des Feldzugs 1806
[II.] In Beziehung auf den Namenlosen
Wiederholte ernstl. Deliberation über meine Lage, Stargard. d. 27. 8br. 1806 87 Tagebuch seit Stargard
Wissenschaftslehre, Königsberg
Beiläufige Aufgaben zu weiterer Spekulation
Man mag noch solange an der W. L. vortragen
Nebenbemerkungen zu 1
Prolog zur Vesta
[Heroismus der Idee]
Deliberationen über politische Objekte
Realbemerkungen bei Machiavell
Die Republik der Deutschen
[Bei Lektüre von Pestalozzis Buch 'Wie Gertrud ihre Kinder lehrt']