E-Book, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10, 558 Seiten
Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
E-Book, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10, 558 Seiten
Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-7728-3259-8
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
The end of the Austro-Hungarian Empire, the defeat of Austria in 1805 and of Prussia in 1806, tore Fichte from his scientific studies and led him to apply himself to political problems. He opposed jingoistic Prussian patriotism, offered to serve as orator for the Prussian army, and, in the wake of the debacles of Jena and Auerstedt, drafted plans for a 'Republik der Deutschen', which would be in harmony with the advance of knowledge. His diary entries record important events during his flight from Berlin to Königsberg. At the beginning of 1807 he obtained a professorship at the University of Königsberg, which gave him the occasion to produce a new version of the ›Wissenschaftslehre‹. In Copenhagen he revised, among other works, his ›Bericht über die bisherige Schicksale der Wissenschaftslehre, darin die Abfertigung Schellings.‹
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Jahrbücher des wissenschaftlichen Geistes im neunzehnten Jahrhunderte
Bericht über den Begriff der Wissenschaftslehre und die bisherigen Schicksale derselben
Anwendung der Beredsamkeit für den gegenwärtigen Krieg
[I.] Der wissenschaftliche deutsche Bürger – Reden an die deutschen Krieger zu Anfange des Feldzugs 1806
[II.] In Beziehung auf den Namenlosen
Wiederholte ernstl. Deliberation über meine Lage, Stargard. d. 27. 8br. 1806 87 Tagebuch seit Stargard
Wissenschaftslehre, Königsberg
Beiläufige Aufgaben zu weiterer Spekulation
Man mag noch solange an der W. L. vortragen
Nebenbemerkungen zu 1
Prolog zur Vesta
[Heroismus der Idee]
Deliberationen über politische Objekte
Realbemerkungen bei Machiavell
Die Republik der Deutschen
[Bei Lektüre von Pestalozzis Buch 'Wie Gertrud ihre Kinder lehrt']