Lauth / Fichte / Gliwitzky | Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe III: Briefe. Band 5: Briefe 1801–1805 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Reihe III: Briefe. Band 5, 458 Seiten

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

Lauth / Fichte / Gliwitzky Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe III: Briefe. Band 5: Briefe 1801–1805

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1. Auflage 1982
ISBN: 978-3-7728-3271-0
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

E-Book, Deutsch, Band Reihe III: Briefe. Band 5, 458 Seiten

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-7728-3271-0
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In den Jahren, die dieser Band abdeckt, lebte Fichte, mit Ausnahme seiner Lehrtätigkeit in Erlangen (1805), in Berlin, wo er hauptsächlich mit der Ausarbeitung und Darstellung der ›Wissenschaftslehre‹ befasst war. Der Band bringt den letzten Teil der Auseinandersetzung mit Schelling. In diesen Jahren pflegte Fichte weiterhin den Kontakt mit Jacobi, Mehmel, Niethammer, Schiller und von Wolzogen. Die Korrespondenz mit Cotta bringt über die Schulz-Ausgabe hinaus eine Fülle neuer Briefe.

Fichte lived in Berlin during the years covered by this volume, with the exception of a brief period when he taught in Erlangen (1805). During these years he was primarily concerned with developing and presenting the ›Wissenschaftslehre‹. – This volume also includes the final portion of Fichte's exchange with Schelling. During this period Fichte also kept in contact with Jacobi, Mehmel, Niethammer, Schiller, and von Wolzogen. The correspondence with Cotta includes many new letters not included in the Schulz edition of Fichte's Correspondence.

Lauth / Fichte / Gliwitzky Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe III: Briefe. Band 5: Briefe 1801–1805 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;J. G. FICHTE-GESAMTAUSGABE III,5;3
2;Title;5
3;Copyright;6
4;1801;17
4.1;Januar 16. Von J. J. Mnioch in Warschau;17
4.2;Ende 1800/Anfang 1801 Von K. L. Reinhold (in Kiel);18
4.3;(Mitte oder Ende) Januar Von F. Johannsen in Kiel;18
4.4;(Mitte oder Ende) Januar Von F. I. Niethammer (in Jena);19
4.5;Januar 29. An F. I. Niethammer in Jena;19
4.6;Januar 31. An F. Johannsen in Kiel;20
4.7;Januar 31. An G. E. A. Mehmel in Erlangen;22
4.8;(Anfang des Jahres) Von Chr. E. Gabler (in Jena);23
4.9;(Januar?) Von G. A. Reimer in?;23
4.10;Februar 3. Von J. F. Cotta in Tübingen;23
4.11;(Anfang) Februar Von H. E. G. Paulus (in Jena);24
4.12;Februar 10. Von J. J. Mnioch in Warschau;25
4.13;Februar 14. An H. E. G. Paulus in Jena;25
4.14;Februar 14. An J. F. Cotta in Tübingen;26
4.15;Februar 21.–23. Von J. F. Cotta in Tübingen;29
4.16;(Februar) An G. A. Reimer in Berlin;30
4.17;(vor der Ostermesse) Von Chr. E. Gabler (in Jena?);31
4.18;(Ende Februar oder März) An G. E. A. Mehmel in Erlangen;31
4.19;(vor der Ostermesse) An Chr. E. Gabler in Jena;33
4.20;(Ende März) An G. A. Reimer in Berlin;34
4.21;(Mitte April) Von J. S. W. Mayer in Berlin;35
4.22;(Mitte April) An J. S. W. Mayer in Berlin;35
4.23;(ca. Mitte April) An K. L. Reinhold in Kiel;36
4.24;April 29. An F. W. J. Schelling in Jena;36
4.25;April 29. An G. E. A. Mehmel in Erlangen;38
4.26;April 29. An J. F. Cotta (in Leipzig?);39
4.27;Anfang Mai An (G. A. Reimer?) in Leipzig (über Berlin);41
4.28;Mai 7. Von J. F. Cotta in Leipzig;41
4.29;Mai 9. An J. F. Cotta (in Tübingen?);42
4.30;Mai (9.) An Chr. E. Gabler in Jena;47
4.31;Mai 15. Von F. W. J. Schelling in Jena;47
4.32;Mai 21. Von J. P. F. Richter in Berlin;50
4.33;Mai 24. Von F. W. J. Schelling in Jena;51
4.34;Mai 31.- August 7. An F. W. J. Schelling in Jena;55
4.35;(Frühjahr, nach Ostern) Von Chr. E. Gabler (in Jena);66
4.36;(Juni) An Chr. E. Gabler in Jena;67
4.37;(Juni?) An (G. A. Reimer in Berlin);67
4.38;(Mitte Juli) An J. S. W. Mayer in Berlin;68
4.39;(Ende Juli/Anfang August) Von Chr. E. Gabler (in Jena);68
4.40;(Anfang August) Von Chr. E. Gabler (in Jena);68
4.41;August 7. An Chr. E. Gabler in Jena;69
4.42;August 8. An J. F. Cotta in Tübingen;70
4.43;August 8. Von A. Ph. Th. Schwarz in Wiek auf Wittow;72
4.44;August 21. Von J. F. Cotta in Tübingen;85
4.45;August 25. An J. F. Cotta in Tübingen;87
4.46;September 1. (oder 7.) Von J. F. Cotta (in Tübingen);90
4.47;September ( 1. Hälfte) Von G. A. Lange in Berlin;90
4.48;September 3. Von J. Gottlob Fichte (in Elstra);90
4.49;September 15. An J. F. Cotta in Tübingen;91
4.50;September 24. Von Chr. E. Gabler (in Jena);92
4.51;Oktober 3. Von F. W. J. S chelling in Jena;92
4.52;Oktober An F. W. J. Schelling in Jena;102
4.53;Oktober 30. Von J. F. Cotta (in Tübingen);107
4.54;(Spätherbst) Von Gottfried Steiner & Compagnie in Neufchatel;108
4.55;November An G. A. Lange in Berlin;108
4.56;November Von G. A. Lange in Berlin;108
4.57;November 28. An J. F. Cotta in Tübingen;109
4.58;Dezember 11. Von J. F. Cotta in Tübingen;110
4.59;Dezember (ca. 12.) An?in?;111
4.60;Dezember 12. An J. F. Cotta in Tübingen;112
4.61;(Mitte/Ende Dezember) Von J. B. Schad in Jena;113
4.62;Dezember 25. Von J. F. Cotta in Tübingen;113
4.63;Dezember 29. An J. B. Schad in Jena;114
4.64;1799-1805 M. J. Fichte an J. H. Rahn in Zürich;116
5;1802;116
5.1;Januar4. Von F. W. J. Schelling in Jena;116
5.2;Januar 8. Von Chr. E. Gabler (in Jena);117
5.3;Januar 15. An F. W. J. Schelling in Jena;118
5.4;Januar 23. An J. F. Cotta in Tübingen;128
5.5;(Ende Januar) An Chr. E. Gabler in Jena;129
5.6;Januar 25. Von F. W. J. Schelling in Jena;129
5.7;Ende Januar Von Chr. E. Gabler in Jena;131
5.8;Ende Januar/Anfang Februar Von Chr. E. Gabler in Jena;131
5.9;Februar 8. An J. F. Cotta in Tübingen;132
5.10;Februar 8. An Chr. E. Gabler in Jena;133
5.11;(Februar) Von J. J. Wagner (in Salzburg);133
5.12;Februar (19.) Von J. F. Cotta (in Tübingen);133
5.13;März 2. An K. F. E. Frommann in Jena;134
5.14;März 2. An G. E. A. Mehmel in Erlangen;136
5.15;März 2. An J. J. Wagner in Nürnberg;137
5.16;März Von K. F. E. Frommann in Jena;138
5.17;März 6. Von Chr. E. Gabler in Jena;138
5.18;Frühjahr An J. F. Cotta in Tübingen;139
5.19;April 2. An J. F. Cotta in Tübingen;139
5.20;(April 2.) An Chr. E. Gabler in Jena;141
5.21;April 2. An Chr. E. Gabler in Jena;141
5.22;Ende April/Anfang Mai An S. G. Mechau in Leipzig;141
5.23;EndeApril/Anfang Mai Von Chr. E. Gabler in Jena;141
5.24;(Frühjahr) Von F. I. Niethammer (in Jena);142
5.25;(1802 Frühjahr?) An G. A. Reimer in Berlin;142
5.26;Mai 9. An J. F. Cotta in Leipzig;143
5.27;Mai Von F. J. Griesbach in Jena an J. G. oder (/und) M. J. Eichte;144
5.28;Mai Von (J. L. A.) Vogel (in Stadtilm);144
5.29;Juni 3. An F. I. Niethammer in Jena;144
5.30;(Frühjahr?) Von J. Chr. F. Schiller (in Weimar);149
5.31;(von dem 2. Juli) An G. A. Reimer in Berlin;149
5.32;(erste Hälfte des Jahres) Von J. G. J. Schuderoff (in Altenburg?);150
5.33;Juli 13. M. J. Fichte an F. I. Niethammer in Jena;150
5.34;(Mitte oder Ende) Juli Von F. I. Niethammer in Jena;151
5.35;Juli 31. An F. I. Niethammer in Jena;152
5.36;August 1. Von J. F. Cotta in Tübingen;153
5.37;August 17. An J. F. Cotta in Tübingen;153
5.38;August 31. Von J. F. Cotta in Tübingen;155
5.39;(Sommer) An J. Rückert (in Leipzig?);158
5.40;(Sommer) Von J. Rückert (in Leipzig?);159
5.41;September 18. Von J. Rückert in Leipzig;160
5.42;(Ende) September An J. Rückert in Leipzig;162
5.43;Oktober (ca. 10.) Von H. H. L. von Held in Kalberg;163
5.44;(Herbst) An Chr. Fichte in Rammenau;163
5.45;(Herbst) An A. G. Wagner in Rammenau;164
5.46;Oktober 13. An J. F. Cotta in Tübingen;164
5.47;Oktober 14.-20. An H. H. L. von He 1 d in Kalberg;165
5.48;Ende 1802/Anfang 1803 M. J. Fichte an H. H. L. von Held in Kolberg;167
5.49;(Ende 1802) Von F. I. Niethammer (in Jena);167
5.50;(Herbst/Winter) An F. I. Niethammer in Jena;168
5.51;November 13. M. J. Fichte an F. I. Niethammer in Jena;169
5.52;Dezember 15. An J. Gottlob Fichte in Elstra;171
6;1803;174
6.1;Januar 15. Von K. W. F. Schlegel in Paris;174
6.2;(März?) Von F. I. Niethammer (in Jena);174
6.3;(erste Hälfte 1803) Von J. Gottlob Fichte (in Elstra);175
6.4;April 4. M. J. Fichte an F. I. Niethammer in Jena;175
6.5;(Frühjahr?) Von Chr. Fichte in Rammenau;176
6.6;Juni 9. An J. Chr. F. von Schiller in Weimar;177
6.7;Juni 9. An J. Chr. F. von Schiller in Weimar;178
6.8;Juni 9. An J. Chr. F. von Schiller in Weimar;180
6.9;Juni 9. An J. Gottlob Fichte in Elstra;183
6.10;(Juni) Von F. I. Niethammer (in Jena);184
6.11;Juni 20. Von J. Chr. F. von Schiller in Weimar;185
6.12;Juli 1. An J. F. Cotta in Tübingen;185
6.13;Juli 1. An J. F. Cotta in Tübingen;187
6.14;Juli 1. An F. I. Niethammer in Jena;190
6.15;Juli 1. An F. I. Niethammer in Jena;192
6.16;(erstes Drittel des) Juli Von W. E. F. von Walzogen (in Weimar);193
6.17;Juli 16. An J. F. Cotta in Tübingen;194
6.18;Juli 16. An J. F. Cotta in Tübingen;194
6.19;(Juli 16.) An (W. E. F. von Wolzogen?) (in Weimar?);195
6.20;(Juli ca. 16.) An (S. M. Levy in Berlin?);196
6.21;Juli 16. An F. I. Niethammer in Jena;196
6.22;Juli 16. An F. I. Niethammer in Jena;197
6.23;Juli 16. Von F. I. Niethammer in Jena;200
6.24;(Mitte) Juli Von J. K. E. Krieg in Jena;200
6.25;Juli 23. An F. I. Niethammer in Jena;200
6.26;Juli (ca. 23.) An J. K. E. Krieg in Jena;201
6.27;(Sommer) An (J. W. E. Krieg?) in Jena;201
6.28;(Juli) Von A. Chr. Meineke (in Osterode);201
6.29;Juli (ca. 23.) An (Chr. G. Voigt jun.?) in Dresden;202
6.30;Juli (ca. 23.) An (einen russischen Adeligen) in?;202
6.31;Juli (ca. 23.) An A. Chr. Meineke (in Osterode);203
6.32;Juli (ca. 23.) An J. Chr. F. von Schiller in Weimar;205
6.33;Juli 23. An J. Chr. F. von Schiller in Weimar;206
6.34;Juli 27. Von J. F. Cotta in Tübingen;210
6.35;(Mitte des Jahres 1803) Von Chr. G. Voigt jun. (in Weimar);210
6.36;Ende Juli/Anfang August Von J. F. G. Salzmann in Jena;210
6.37;(Ende Juli/Anfang Von J. Chr. F. von Schiller (in August) Weimar);211
6.38;(zweite Hälfte 1803) An J. Gottlob Fichte in Elstra;211
6.39;August 18. An J. F. Cotta in Tübingen;214
6.40;August 18. An J. Chr. F. von Schiller in Weimar;216
6.41;(September) Von J. W. E. Krieg (in Jena?);221
6.42;(September) An J. W. E. Krieg (in Jena?);221
6.43;September 20. An F. I. Niethammer in Jena;222
6.44;(Ende) September Von? in?;223
6.45;Oktober 31. Von K. L. Reinhold (in Kiel);223
6.46;November An F. Chr. Perthes in Harnburg;232
6.47;(zweite Hälfte 1803/erste Hälfte 1804) An W. E. F. von Wolzogen in?;233
6.48;(zweite Hälfte 1803/erste Hälfte 1804) An W. E. F. von Wolzogen in?;234
7;1804;236
7.1;(1804) Für H. Meyer;236
7.2;Januar 3. An das Königliche Kabinett in Berlin;236
7.3;1804 An J. Smidt in Bremen;238
7.4;(Anfang des Jahres) Von J. J. Mnioch in Warschau;240
7.5;(Januar oder Februar) An J. J. Mnioch in Warschau;240
7.6;(Januar oder Februar) An J. J. Mnioch in Warschau;241
7.7;März 18. An C. G. Brinkman in Berlin;245
7.8;März 30. An C. G. Brinkman in Berlin;245
7.9;März (ca. 30.) Von A. L. G. de Stael-Holstein in Berlin;246
7.10;(Mitte/Ende) März An A. L. G. de Stael-Holstein in Berlin;249
7.11;März 31. An F. H. Jacobi (in Hamburg?);249
7.12;(Ende Mai/Anfang Juni) Von F. X. von Moshamm (in Landshut);252
7.13;Juni 18. An F. X. von Moshamm in Landshut;252
7.14;Juni 18. An (F. X. von Moshamm in Landshut?);255
7.15;Juni 21. An J. Gottlob Fichte in Elstra;257
7.16;Juni 23. An (P. J.?) Appia (in Frankfurt/Main?);258
7.17;Juli 4. Von F. X. von Moshamm in Landshut;262
7.18;Juli 18. M. J. Fichte an Charlotte von Schiller (in Jena);264
7.19;(nicht vor Juni) 1804 M. J. Fichte an J. von Müller in Berlin;266
7.20;(Juli) An J. F. K. von Koppenfels;267
7.21;Juli 23. Von W. E. F. von Walzogen in St. Petersburg;268
7.22;Ende Juli/Anfang August An A. Chr. Meineke in Osterode;269
7.23;Juli 24. Von J. G.J. Schuderoff in Altenburg;269
7.24;Juli 31. Von W. E. F. von Wolzogen in St. Petersburg;271
7.25;Anfang August Von F. /.Niethammer (in Jena);271
7.26;(Sommer) An K. D. Ilgen in Schulpforta;272
7.27;August 3. Von J. F. Cotta in Tübingen;272
7.28;August ca. 10. An Chr. F. K. Böttiger in Jena;274
7.29;August 10. An F. I. Niethammer (in Jena?);275
7.30;(Mitte) August Von Chr. G. Mann (in St. Petersburg?);278
7.31;August 18. An W. E. F. von Wolzogen in St. Petersburg;278
7.32;August (nach dem 18.) An W. E. F. von Wolzogen in St. Petersburg;280
7.33;(Ende August) An V. L. Klopstock in Harnburg;282
7.34;September 3. An W. E. F. von Wolzogen in St. Petersburg;283
7.35;September 3. An von Kar u s in (in St. Peters-burg?);285
7.36;September (erste Hälfte) An F. X. von Moshamm in Landshut;285
7.37;September 22. Von F. X. von Moshamm in Penzing;285
7.38;Oktober 23. An J. von Müller in Berlin;287
7.39;Oktober 23. An K. F. von B e r g in Berlin;288
7.40;Oktober 23. An C. G. Brinkman in Berlin;288
7.41;Oktober 23. An Paul Erman in Berlin;289
7.42;Oktober 26. Von K. A. von Hardenberg in Berlin;290
7.43;(Ende Oktober) An K. F. S. von Stein zum Altenstein in Berlin;291
7.44;Oktober 29. An K. F. Zelter in Berlin;291
7.45;(Spätherbst) Von K. A. Varnhagen von Ense (in Hamburg);292
7.46;(Herbst?) Von Ch. von Schiller (in Weimar);292
7.47;(Spätherbst) An K. F. S. von Stein zum Altenstein in Berlin;293
7.48;(Spätherbst) An J. Gottlob Fichte in Elstra;293
8;1805;294
8.1;Januar 10. M. J. Fichte an Ch. von Schiller in Jena;294
8.2;Ende 1804/Anfang 1805 Von J. Chr. Resener in St. Petersburg;296
8.3;(Anfang) Februar An K. F. S. von Stein zum Altenstein in Berlin;297
8.4;Februar 25. M. J. Fichte an J. H. Rahn in Zürich;297
8.5;April 1. An W. E. F. von Wolzogen in Weimar;300
8.6;April 10. An J. Gottlob Fichte in Elstra;301
8.7;April 10 . Von W. E. F. von Wolzogen in Weimar;302
8.8;(Anfang) April An K. A. von Hardenberg in Berlin;304
8.9;April 11. Von K. A. von Hardenberg in Berlin;305
8.10;März bis Mai Von J. H. u. A. B. Rahn in Zürich an M. J. Fichte;310
8.11;Ende April Von? in?;310
8.12;(April) Von G. H. Rahn (in Besanron) an M. J. Fichte;310
8.13;April 26. An?in?;311
8.14;Ende Mai M. J. Fichte an G. H. Rahn in Besans:on;312
8.15;Mai Von F. I. Niethammer in Würzburg;312
8.16;Mai Von H. F. T. Kohlrausch in Berlin);312
8.17;Mai An (Chr. W. Hufeland?) in Berlin;313
8.18;Mai 30. M. J. Fichte an A. B. Rahn in Zürich;313
8.19;Mai 30. M. J. Fichte an Ch. von Schiller in Weimar;316
8.20;Juni 1. An W. E. F. von Wolzogen in Weimar;318
8.21;Juni 1. An F. I. Niethammer in Würzburg;319
8.22;Juni 6. An (Chr. W. Hufeland?) in Berlin;321
8.23;Juni 14. An verschiedene Gelehrte in Erlangen;325
8.24;Frühjahr oder Sommer Von J. F. Cotta (in Tübingen?);327
8.25;Sommer(?) An W. von Humboldt in Rom;327
8.26;Juli 8. Von Erlanger Hörern in Erlangen;328
8.27;August 2. An K. H. G r o s in Erlangen;330
8.28;August 3. An K. F. F. Nagler in Ansbach;331
8.29;(August?) Von H. E. G. Paulus (in Würzburg?);331
8.30;(August?) Von Ch. von Kalb in Berlin an M. J. Fichte;331
8.31;August 19. M. J. Fiehte an Ch. von Schiller in Weimar;331
8.32;September 4. An F. I. Niethammer in Würzburg;333
8.33;September 23. Für J. A. W. von Goethe in Weimar;334
8.34;Herbst M. J. Fichte an Chr. u. M. D. Fichte in Rammenau;335
8.35;(Dezember?) An M. von Eybenberg (in Rom);335
8.36;(Dezember?) An (Ch. E. K. von der Recke in Rom);336
8.37;Dezember 31. An Chr. F. K. Böttiger in Jena;337
9;1806;337
9.1; Januar 2. An G. A. L. Hanstein in Berlin;337
9.2;(Anfang) Januar An W. A. F. Philippi in Berlin;339
9.3;Januar 26. M. J. Fichte an Chr. (u. M. D.) Fichte in Rammenau;340
9.4;Januar 30. Von A. W. Schlegel in Genf;341
9.5;Januar 31. An C. G. Brinkman in Berlin;341
9.6;Anfang des Jahres An C. G. Brinkman in Berlin;342
9.7;Februar (ca. 4.) Von Chr. Fichte in Rammenau an M. J. Fichte;342
9.8;Februar 6. Für (W. E. F. von Walzogen in Berlin);343
9.9;Februar 7. M. J. Fichte an Ch. v. Schiller in Weimar;344
9.10;1806 An H. F. T. Kohlrausch in Kiel;345
9.11;Februar 14. An C. G. Brinkman in Berlin;346
9.12;Februar 15. An C. G. Brinkman in Berlin;347
9.13;März 4. An W. von Humboldt in Rom;348
9.14;März 9. An K. A. von Hardenberg in Berlin;350
9.15;März 18. Von J. F. Cotta in Tübingen;351
9.16;März 20. Von K. A. von Hardenberg in Berlin;353
9.17;März An K. F. S. von Stein zum Altenstein in Berlin;354
9.18;April 9. An K. A. von Hardenberg in Berlin;356
9.19;April 9. Von K. A. von Hardenberg in Berlin;357
9.20;April 9. Von W. von Humboldt in Rom;358
9.21;(nach dem 9. April) An Chr. Fichte in Rammenau;360
9.22;April 16. Für A. G. Oehlenschläger in Berlin;361
9.23;April 27. An J. F. Cotta in Tübingen;361
9.24;(Ende April) Von Ch. v. Schiller in Weimar an M. J. Fichte;363
9.25;(April) Von G. E. A. M eh in e linErlangen;363
9.26;Mai 5. M. J. Fichte an Ch. von Schiller in Weimar;364
9.27;Mai S. An F. H. Jacobi in München;368
9.28;Mai 10. An K. F. Beyine in ?;371
9.29;August 1. M. J. Fichte an Ch. von Schiller (in Weimar);373
9.30;August 9. Von J. F. Cotta in Tübingen;373
9.31;August 27. M. J. Fichte an J. von Müller in ?;377
9.32;(Ende August/Anfang An König Friedrich September) Wilhelim III. in Berlin;378
9.33;(August/September) An K. A. von Hardenberg in Berlin;378
9.34;September 19. An König Friedrich Wilhelm III. in Berlin;380
9.35;September 20. Von K. F. Beymein Charlottenburg;381
9.36;(Herbst?) M. J. Fichte an G. E. Mehmel in Erlangen;382
9.37;September 20. Von G. E. A. Mehmel in Erlangen an M. J. Fichte;382
9.38;September 23. Von K. A. von Hardenberg in Berlin;383
9.39;Oktober 10. Für J. Hufeland in Berlin;384
9.40;Oktober 18. An K. A. von Hardenberg in Berlin;385
10;VERZEICHNIS DER BRIEFE IN ZEITLICHERREIHENFOLGE;445



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.