Lauth / Fichte / Gliwitzky | Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 6: Werke 1799–1800 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Reihe I: Werke. Band 6, 510 Seiten

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

Lauth / Fichte / Gliwitzky Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 6: Werke 1799–1800

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-7728-3244-4
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

E-Book, Deutsch, Band Reihe I: Werke. Band 6, 510 Seiten

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-7728-3244-4
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band bringt den Abschluß des sogenannten Atheismusstreits. Neben Fichtes ausführlicher Verantwortungsschrift sind auch Niethammers Rechtfertigung und mehrere dokumentarische Beilagen zu dieser Auseinandersetzung wiedergegeben. - Die ›Bestimmung des Menschen‹ zeigt Fichte bei dem Versuch, die Grundsätze seiner wissenschaftlichen Philosophie auf populäre Weise einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, zugleich aber auch den praktischen Aspekt seiner ›Wissenschaftslehre‹ energisch herauszuheben. - Fichtes ästhetische Abhandlung ›Über Geist und Buchstab in der Philosophie‹, wegen der es mit Schiller zu einer Verstimmung kam, schließt den Band neben einigen kleinen Texten aus dem ›Philosophischen Journal‹ ab.

This volume presents the conclusion of the so-called atheism controversy and includes, in addition to Fichte's detailed ›Verantwortungschrift‹, Niethammer's ›Rechtfertigung‹ and other appended documents relevant to this controversy. – In the ›Bestimmung des Menschen‹ Fichte simultaneously attempts to make the principles of his scientific philosophy accessible to a broader public in a popular manner and also energetically emphasizes the practical aspects of his Wissenschaftslehre. – This volume concludes with Fichte's aesthetic treatise, ›Über Geist und Buchstabe in der Philosophie‹, which occasioned a disagreement with Schiller, and with some short texts from the ›Philosophisches Journal‹.

Lauth / Fichte / Gliwitzky Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 6: Werke 1799–1800 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;]. G. FICHTE- GESAMTAUSGABE I, 6;3
2;Title;5
3;Copyright;6
4;Einleitung;11
5;Der Herausgeber des philosophischen Journals gerichtliche Verantwortungsschriften gegen die Anklage des Atheismus;15
5.1;J. G. Fichtes als Verfassers des ersten angeklagten Aufsatzes, und Mitherausgebersdes phil. Journals Verantwortungsschrift;41
5.2;Fr. I. Niethammers als Mitherausgebers des philosophischen Journals Verantwortungsschrift;105
5.3;Beilage B;133
5.4;Beilage C;135
5.5;Beilage D;152
5.6;Beilage E;158
6;Die Bestimmung des Menschen;159
6.1;Vorrede;203
6.2;Erstes Buch. Zweifel;205
6.3;Zweites Buch. Wissen;229
6.4;Drittes Buch. Glaube;267
7;Ueber Geist und Buchstab in der Philosophie;327
7.1;Erster Brief;347
7.2;Zweiter Brief;352
7.3;Dritter Brief;367
8;Aus einem PrivatSchreiben (im Jänner 1800.);377
9;[Erklärungen und Anmerkungen zu Artikeln im ,philosophischen Journal einer Gesellschaft Teutscher Gelehrten‘, IX. und X. Band, 1799 und 1800];405
10;Jahrbücher der Kunst und Wissenschaft;431
11;[Rezension:] Grundriß der ersten Logik, gereiniget von den Irrthümern bisheriger Logiken überhaupt, der Kantischen insbesondre; keine Kritik, sondern eine Medicina mentis, brauchbar hauptsächlich für Teutschlands kritische Philosophie, von C. G. Bardili. Stuttgart, b. F. Chr. Löflund 1800. 1 Alph. 8. (1 Thlr.);441
12;An das philosophische Publikum;465
13;[Flugschriften zum Atheismusstreit];475
14;Verzeichnis der zitierten Literatur;487
15;Personen-Verzeichnis;493
16;Orts-Verzeichnis;497
17;Sach-Verzeichnis;499
18;INHALTS-VERZEICHNIS;507



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.