Lauhus / Zelinsky | Slavistische Forschungen | Buch | 978-3-412-12305-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 048, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

Lauhus / Zelinsky

Slavistische Forschungen

In memoriam Reinhold Olesch

Buch, Deutsch, Band Band 048, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-12305-5
Verlag: Böhlau


Zu Ehren seines Begründers Reinhold Olesch (1910–1990) veranstaltete das Slavische Institut der Universität zu Köln ein internationales Symposium, dessen Beiträge in diesem Band versammelt sind. Sie spiegeln das vielseitige Wirken des Geehrten, seine bevorzugten Forschungsinteressen ebenso wie seine editorischen Verdienste und seine Tätigkeit als Hochschullehrer. Zudem enthält der Band persönliche Erinnerungen, die das fortwährende Engagement Oleschs für sein Fach zum Ausdruck bringen. Die Beiträge stammen von St. Babic, V. Blanár, J. Dietze, J. Dorul’a, I. Duridanov, E. Eichler, I. Franges, I. Golub, K. Hengst, F. Hinze †, W. Kasack †, Á. Král’, J. Kristophson, R. Lachmann, M. Loncaric, I. Lorenz, M. Mamic, U. Obst, J. Podracki, F. B. Poljakov, H. Popowska-Taborska, H. Röhling, H. Rothe, F. Scholz, J. Siatkowski, P. Simunovic, W. Sperber, J. Udolph, W. Wenzel und H.-W. Wodarz.
Lauhus / Zelinsky Slavistische Forschungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lorenz, Irmgard
Dr. Irmgard Lorenz Langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Institut der Universität zu Köln

Rothe, Hans
Hans Rothe ist emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Bonn.

Lauhus, Angelika
Angelika Lauhus ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Institut der Universität zu Köln.

Bodo Zelinsky ist Professor für Slavische Philologie an der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.