Laug | Oskar Schwindrazheim (1865-1952) | Buch | 978-3-8353-3733-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 69, 448 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 735 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte Hamburgs

Laug

Oskar Schwindrazheim (1865-1952)

Ein Künstler, Pädagoge und Kunstschriftsteller zwischen Tradition und Reform
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-3733-6
Verlag: Wallstein

Ein Künstler, Pädagoge und Kunstschriftsteller zwischen Tradition und Reform

Buch, Deutsch, Band 69, 448 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 735 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte Hamburgs

ISBN: 978-3-8353-3733-6
Verlag: Wallstein


Die erste Studie zum Leben und Werk von Oskar Schwindrazheim mit detailliertem Verzeichnis seiner mehr als 300 Schriften.

Oskar Schwindrazheim war ein wichtiger Akteur der norddeutschen Reformbewegungen um 1900, insbesondere der Kunstgewerbereform und der Volkskunstbewegung. Nachdem er in Hamburg und München zum kunstgewerblichen Zeichner ausgebildet worden war, gründete er 1889 den 'Verein für Volkskunst' zur Erneuerung des Kunstgewerbes auf der Basis von Naturstudium und traditionellem Kunsthandwerk. In zahlreichen Schriften prägte Schwindrazheim in den folgenden Jahren den Begriff 'Volkskunst' als künstlerische Produktion aller Bevölkerungsschichten und wurde mit 'Deutsche Bauernkunst' (1904) sowie der Reihe 'Kunst-Wanderbücher' (1907 /08) bekannt. Als Professor der Altonaer Handwerker- und Kunstgewerbeschule sowie als aktives Mitglied diverser Kunst-, Kultur- und Wandervereine baute er ein weitverzweigtes Netzwerk auf, in dem er sich u. a. für den Erhalt ländlicher Sachkultur und seine Idee des 'Künstlerischen Sehens in der Natur' einsetzte.
Auf der Grundlage intensiven Quellenstudiums zeichnet Anna-Sophie Laug erstmals Leben und Werk des Künstlers, Pädagogen und Kunstschriftstellers nach, der sich als Vertreter einer konservativen Moderne zwischen Tradition und Reform bewegte.

Laug Oskar Schwindrazheim (1865-1952) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Laug, Anna-Sophie
Anna-Sophie Laug ist wissenschaftliche Volontärin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und wurde an der Humboldt-Universität Berlin im Fach Kunstgeschichte promoviert. Veröffentlichungen zur freien und angewandten Kunst zwischen Historismus und Moderne sowie zur Kunst am Bau.

Anna-Sophie Laug ist wissenschaftliche Volontärin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und wurde an der Humboldt-Universität Berlin im Fach Kunstgeschichte promoviert. Veröffentlichungen zur freien und angewandten Kunst zwischen Historismus und Moderne sowie zur Kunst am Bau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.