Buch, Deutsch, 65 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g
Buch, Deutsch, 65 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: Fachgruppe Elektrotechnik/Optik
ISBN: 978-3-531-02820-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
den erforderlichen Aufwand an Speicher platz und Rechenzeit. Es liegt nahe, diesen Aufwand abhangig von der gewlinschten Anzahl von Harmonischen und von der Genauigkeit, mit der diese und weitere Werte benotigt werden, zu optimieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Grundlagen.- 2.1. Netzrückwirkungen allgemein.- 2.2. Oberschwingungen und zugehörige Leistungsgrößen.- 2.3. Auswirkungen von Stromoberschwingungen im Netz.- 2.4. Auswirkungen oberschwingungshaltiger Netzspannungen auf die Verbraucher.- 2.5. Sonstige Auswirkungen.- 2.6. Meßverfahren und Meßgeräte.- 3. Erfassung und Weiterverarbeitung von Oberschwingungsdaten mit den Mitteln der Digitaltechnik.- 3.1. Harmonische Analyse nach Fourier.- 3.2. Analysefehler bei durch Abtasten aufgenommenen oberschwingungshaltigen Vorgängen abhängig von Abtastrate und Ordnungszahl.- 3.3. Anwendung der Beziehungen für den Analysefehler auf ausgewählte in mathematisch geschlossener Form vorliegende periodische Vorgänge.- 3.4. Optimierung der Erfassung und Weiterverarbeitung der Oberschwingungsdaten von durch Abtasten aufgenommenen Vorgängen.- 4. Durchführung entsprechender Messungen.- 4.1. Versuchsaufbau.- 4.2. Analyse oberschwingungshaltiger Vorgänge.- 4.3. Integrierende Messung des Faktors der Erhöhung der Übertragungsverluste.- 5. Zusammenfassung.- Formelzeichen.- Literatur.- Bildanhang.