E-Book, Deutsch, Band 3, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Geschichtstheorie
Lauert Ereignisbildung und Geschichtsschreibung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8394-7708-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Matthäus Merians Theatrum Europaeum im Dreißigjährigen Krieg
E-Book, Deutsch, Band 3, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Geschichtstheorie
ISBN: 978-3-8394-7708-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Matthäus Merians Theatrum Europaeum zählt zu den bedeutendsten Werken der deutschsprachigen Historiografie des 17. Jahrhunderts. Noch während des Dreißigjährigen Krieges schrieben Merian und seine Autoren die Zeitgeschichte ihrer eigenen Epoche – eine Narration im Spannungsfeld von Geschehen, Nachrichtenberichterstattung und Historiografie. Unter dem Brennglas des Theatrum Europaeum beantwortet Markus Lauert die geschichtstheoretische Grundfrage, wie Ereignisse gebildet werden. Seine Analyse wirft am Beispiel des Dreißigjährigen Krieges ein neues Licht auf das komplexe Verhältnis von Geschehen, (Medien-)Ereignis, Narration und Geschichtsschreibung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden