Laubenstein | Sonderpädagogik und Konstruktivismus | Buch | 978-3-8309-1910-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Interaktionistischer Konstruktivismus

Laubenstein

Sonderpädagogik und Konstruktivismus

Behinderung im Spiegel des Anderen, der Fremdheit und der Macht
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8309-1910-0
Verlag: Waxmann

Behinderung im Spiegel des Anderen, der Fremdheit und der Macht

Buch, Deutsch, Band 5, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Interaktionistischer Konstruktivismus

ISBN: 978-3-8309-1910-0
Verlag: Waxmann


Die AuseinanderSetzungen, die um das Phänomen ‚Behinderung' zirkulieren, sind vielfältig. Oftmals verweisen sie auf die Vorstellung, die Wirklichkeit des Phänomens festschreiben zu können. Auf der Grundlage der Beobachtertheorie des interaktionistischen Konstruktivismus nach Reich zeigt dieses Buch auf, wie der sonderpädagogische Diskurs versucht, das Phänomen ‚Behinderung' symbolisch durch Sprachkonstruktionen zu definieren. Dabei nähert es sich dem Phänomen auf der imaginären Ebene durch Selbstkonzeptforschung ohne dabei zu reflektieren, dass sich sowohl das Symbolische als auch das Imaginäre einer vollständigen Erfassung entzieht, da diese subversiv von dem unterwandert werden, was der französische Psychoanalytiker Lacan als das Reale bezeichnet hat, d.h. Situationen des Erstaunens, der Irritationen, der Fremdheit. In diesen Diskurs weben sich Machtstrukturen, die sich mit Foucault als Dispositive enttarnen lassen, die den sonderpädagogischen Diskurs durchdringen und die Begegnung mit dem behinderten Anderen bestimmen. Die Suche des sonderpädagogischen Diskurses nach der Klärung des Phänomens ‚Behinderung' wird damit zu einer Suche, die niemals an ihr Ende gelangen kann. Vielleicht liegt in dieser Erkenntnis seine Chance.

Laubenstein Sonderpädagogik und Konstruktivismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.