Lau | Modell zur typenbasierten Gestaltung von firmeninternen Inkubatoren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 314 Seiten

Lau Modell zur typenbasierten Gestaltung von firmeninternen Inkubatoren


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86359-806-8
Verlag: Apprimus Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 314 Seiten

ISBN: 978-3-86359-806-8
Verlag: Apprimus Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Firmeninterne Inkubatoren sind Unternehmenseinheiten, die die Entstehung, Weiterentwicklung und Kommerzialisierung von radikalen Innovationen vorantreiben, indem sie einen von den bestehenden Strukturen der Mutterorganisation separaten Innovationspfad bereitstellen. Die betriebliche Praxis zeichnet sich durch eine branchenübergreifende und zunehmende Verbreitung firmeninterner Inkubatoren aus. Dennoch existieren in der Praxis zahlreiche Probleme in der Implementierung und im Betrieb, die oftmals auf eine fehlerhafte Auslegung zurückzuführen sind.
Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, den Anwender bei der systematischen Erstauslegung firmeninterner Inkubatoren zu unterstützen. Basierend auf einer Typologie von sechs Inkubatortypen befähigt das entwickelte Modell etablierte Unternehmen zu einer passgenauen Auslegung, die den Situationskontext des Unternehmens berücksichtigt.
Das entwickelte Modell gliedert sich in fünf Teilmodelle. Im ersten Teilmodell werden Ziele und zu berücksichtigende Kontextfaktoren beschrieben. Im darauffolgenden Anforderungsmodell werden hierauf aufbauend Anforderungen an die Organisationsstruktur des firmeninternen Inkubators abgeleitet. Dabei werden sechs Inkubatortypen identifiziert: Die Tech-Garage, das Ideenlabor, die Transformations-Akademie, der Corporate Accelerator, der Hochschul-Horchposten und das Kundenlabor. Im anschließenden Modell der Gestaltungsmöglichkeiten werden Auslegeoptionen firmeninterner Inkubatoren beschrieben. Diese betreffen die strategische Ausrichtung, die Zusammenarbeit mit dem Mutterunternehmen, die Zusammenarbeit mit externen Innovationspartnern sowie den Standort und die Ausstattung. Im Modell der Gestaltungsempfehlungen werden unter Rückgriff auf die vorhergehenden Teilmodelle allgemeine und typenbasierte Gestaltungsempfehlungen formuliert. Schließlich liefert das Vorgehensmodell dem Anwender eine geeignete Vorgehensweise für eine typenbasierte Gestaltung firmeninterner Inkubatoren.
Die vorliegende Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag für das Verständnis des strukturellen Aufbaus firmeninterner Inkubatoren, die zugrunde liegenden Gestaltungsmöglichkeiten, die relevanten Ziele und Kontextfaktoren sowie organisationsstrukturellen Anforderungen.

Lau Modell zur typenbasierten Gestaltung von firmeninternen Inkubatoren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.