Lau | Gefangen im Mehrebenensystem | Buch | 978-3-658-49356-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 541 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Educational Governance

Lau

Gefangen im Mehrebenensystem

Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49356-1
Verlag: Springer

Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe

Buch, Deutsch, 541 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Educational Governance

ISBN: 978-3-658-49356-1
Verlag: Springer


Die Gewährung von Nachteilsausgleich in schulischen Zusammenhängen ist ein komplexer Prozess, insbesondere die Gewährung von Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe ist herausfordernd. Entsprechend ist es sinnvoll, das Mehrebenensystem Schule mit dem Fokus der Gewährung von Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe mit einer qualitativen governanceanalytischen Forschungsperspektive in den Blick zu nehmen. Die Ergebnisse der vorliegenden Analysen bieten exemplarisch für Nordrhein-Westfalen Hinweise zur Erklärung der sehr niedrigen Gewährungsraten von Nachteilsausgleich für die schriftlichen Abiturprüfungen.

Lau Gefangen im Mehrebenensystem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erwartungen zur Gewährung von Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe in NRW auf dem Prüfstand.- Nachteilsausgleich: Ein gesellschaftliches Konzept mit schulischer Relevanz.-  (Educational) Governance  oder: Eine differenzierte Perspektive auf Steuerung im System Schule) einnehmen.- Auf dem Weg zu Forschungsfragen und Forschungsdesign: Konkretisierungen der Forschungsperspektive für Untersuchungen zur Gewährung von Nachteilsausgleich unter Bezugnahme auf Governance als Forschungsansatz.- Forschungsdesign.- Verarbeitungen gesetzlicher Vorgaben zu Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe durch die Makroebene der NRW-Schulsystems Einblicke in Dokumente.- Mesoebene in (Inter)Aktion: Rekontextualisierungen und Handlungskoordinationen zu Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe NRWs aus der Sicht von Schulleitungen.- Gefangen im Mehrebenensystem oder „Offenbar haben wir hier ein Vollzugsproblem“: Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe eine Zusammenführung.


Ramona Lau ist Lehrende und Praxisforschende der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Inklusion mit Nachteilsausgleich und Begabungsförderung in der gymnasialen Oberstufe sowie Theorie und Praxis von Lehrkräftefortbildungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.