E-Book, Deutsch, Band 5, 367 Seiten
Reihe: Forum: Österreich
Latzko / Latzko-Otaroff / Deutsch Lebensfahrt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7329-9682-7
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erinnerungen. Herausgegeben und kommentiert von Georg B. Deutsch
E-Book, Deutsch, Band 5, 367 Seiten
Reihe: Forum: Österreich
ISBN: 978-3-7329-9682-7
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der österreich-ungarische Autor Andreas Latzko wurde mit seinem 1917 erschienenen Antikriegsbuch 'Menschen im Krieg', das einst als das wichtigste pazifistische Werk in deutscher Sprache galt, weit über die Grenzen Österreichs berühmt. Die hier erstmals in der Originalsprache veröffentlichten Memoiren Latzkos enthüllen unter anderem die bemerkenswerten Umstände der Entstehung dieses Buches und dessen weitreichende Folgen. Latzkos 'Lebensfahrt' geht jedoch weit darüber hinaus: Neben der persönlichen Lebensbeschreibung wird hier ein faszinierendes Zeitbild gezeichnet. Dieses Buch ist ein engagierter, auch heute noch relevanter Zeitzeugenbericht über die Jahre von circa 1890 bis 1940 in Europa, in dem eindringlich vom Leben und von den Ansichten des zu Unrecht vergessenen Kämpfers für den Frieden Andreas Latzko berichtet wird.
Andreas Latzko (1876-1943), der Sohn einer großbürgerlichen Budapester Familie, empört sich früh über gesellschaftliche Missstände und wird zum kämpferischen Pazifisten. Seinen Bericht, der 1919 endet, setzt nach seinem Tod seine Frau, die aus georgischem Hochadel stammende Stella Latzko-Otaroff (1889-1968), fort. Sie erzählt über das Leben des sozial und pazifistisch engagierten Paares in Salzburg und Amsterdam und über ihre Freundschaft mit Hermann Bahr und Stefan Zweig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;LEBENSFAHRT;12
3;ERSTER TEIL: VERMÄCHTNIS. Autobiographie bis 1919 von Andreas Latzko;14
3.1;ERSTES BUCH: AUFSTIEG;16
3.2;ZWEITES BUCH: LEBENSKAMPF;92
4;ZWEITER TEIL: ZWISCHEN ZWEI KRIEGEN. Biographie 1919–1943 von Stella Latzko-Otaroff;174
4.1;Vorwort;176
4.2;I. Deutschland im Jahre 1919;178
4.3;II. Unterwegs;191
4.4;III. Freunde und Geistesverwandte;226
4.5;IV. Salzburg;245
4.6;V. Holland;270
4.7;VI. 1934–1939;290
4.8;VII. Nach 1940;309
5;EDITORISCHE ANMERKUNGEN;334
6;NACHWORT;342
7;MITGLIEDER DER FAMILIE LATZKO;350
8;WERKREGISTER (AUSWAHL);352
9;PERSONENREGISTER;358
10;BILDERNACHWEIS;362
11;DANK;366