Buch, Deutsch, Band 3178, 219 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: UTB M (Medium-Format)
Buch, Deutsch, Band 3178, 219 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: UTB M (Medium-Format)
ISBN: 978-3-8252-3178-1
Verlag: UTB
Die Klimaforschung beinhaltet als interdisziplinäres Fach die Disziplinen Mathematik, Physik, Biologie und Chemie. Allen Studenten dieser Fächer, die sich mit dem Klimaproblem beschäftigen, bietet dieses Buch ein solides Fundament. Es gibt einen Überblick über die Klimaforschung im Hinblick auf den Globalen Klimawandel. Das Spektrum reicht von den Grundlagen über die Klimadynamik bis hin zu den Projektionen in die Zukunft.
Zielgruppe
Erderwärmung, Klimawandel; Meteorologie, Klimatologie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Physikalische Grundlagen
1.1 Klimaforschung als Wissenschaft
1.2 Wetter und Klima
1.3 Klimasystem
1.4 Strahlungsprozesse in der Atmosphäre
1.5 Strahlungsantrieb des Klimasystems
2. Veränderungen in der Erdgeschichte
2.1 Die letzten eine Million Jahre
2.2 Milankovitch Theorie
2.3 Holozän
2.4 Das letzte Jahrtausend
3. Klimadynamik
3.1 Interne Schwankungen
3.2 Externe Schwankungen
3.3 Klimavorhersagbarkeit und Wetterextreme
3.4 Klimamodelle
4. Nachweis des anthropogenen Klimawandels
4.1 Das IPCC
4.2 Das Klima seit Beginn der Industrialisierung
4.3 Die Spuren des Menschen
4.4 Statistischer Nachweis der anthropogenen Erwärmung
5. Das Klima der Zukunft
5.1 IPCC Szenarien
5.2 Das Klima des 21. Jahrhunderts
5.3 Das Klima des 3. Jahrtausends
5.4 Stabilität des Klimas
6. Handlungsoptionen
6.1 Das 2
C-Ziel
6.2 Gekoppelte Klima-Wirtschaftsmodelle
6.3 Klimapolitik