E-Book, Deutsch, 129 Seiten
Latif Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-451-83163-8
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zwischen Klimawandel und Künstlicher Intelligenz
E-Book, Deutsch, 129 Seiten
ISBN: 978-3-451-83163-8
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Frage nach der Gerechtigkeit spielt aktuell eine größere Rolle denn je. Sie betrifft die unterschiedlichsten Bereiche unseres Lebens, ob es nun um globale Themen wie den Klimawandel, Krieg oder Energiesicherheit geht, ob es Fragen der Geschlechtergerechtigkeit, der Tierethik oder der künstlichen Intelligenz berührt. Was heißt Gerechtigkeit? Wie lässt sie sich verwirklichen? Und wann kann Gerechtigkeit in Ungerechtigkeit umschlagen? Mit diesen Fragen setzen sich renommierte Forschende aus Natur- und Geisteswissenschaften der Akademie der Wissenschaften in Hamburgauseinander. Eine Publikation der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. www.awhamburg.de
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
Weitere Infos & Material
1;Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Einleitung;10
5;Klimagerechtigkeit;18
5.1;Kumulierte historische CO2-Emissionen haben Erwärmung verursacht;20
5.2;Klimakatastrophe trifft Arme besonders hart;21
5.3;Ungerechte Bürde für kommende Generationen;22
5.4;Drohende Dominanz der Partikularinteressen;23
6;Geschlechtergerechtigkeit;26
6.1;Gleichheit als Bedingung von Gerechtigkeit;27
6.2;Gleichberechtigung als Versprechen des Rechts;28
6.3;Die Einlösung des Gleichberechtigungsversprechens;30
7;Gerechtigkeit in der Pflege;34
7.1;Pflege in Deutschland;35
7.2;Die Perspektive der Pflegenden;36
7.3;Die Perspektive der Gepflegten;38
7.4;Ein Ausblick auf die globale Perspektive;40
7.5;Wie kann gerechte Pflege aussehen?;41
8;Zum russischen Verständnis von Gerechtigkeit;46
8.1;»Pravda« als spezifisch russisches Verständnis von Gerechtigkeit;47
8.2;Die »russische Idee« als Legitimation regionaler Machtansprüche;48
8.3;Sprachliche Identität in der Ukraine und Belarus;50
8.4;Kulturelle Stereotype dienen der Rechtfertigung eines Angriffskriegs;51
9;Gerechtigkeit und Frieden;54
9.1;Negativer oder positiver Frieden;56
9.2;Bemühungen um Gerechtigkeit können Kriege verlängern;56
9.3;Kein positiver Frieden ohne Gerechtigkeit;57
9.4;Gerechtigkeit kann Kriegsgefahr mindern;58
10;Gerechtigkeit in der Energieversorgung – was bedeutet das heute?;62
10.1;Generationengerechte Energieversorgung als unerfülltes Ziel;64
10.2;Langzeitschäden durch Kohleabbau in West und Ost;64
10.3;Nachhaltige Atomenergie als Irrweg;66
10.4;Klimawandel als große intergenerationelle Ungerechtigkeit;69
10.5;Generationengerechte Energieversorgung technisch möglich;70
11;Gerechte Künstliche Intelligenz;72
11.1;Gerechtigkeit als zentraler Aspekt sicherer KI;74
11.2;Vertrauen in KI-Methoden;76
11.3;Sind symbolische KI-Methoden die Lösung?;77
12;Automatisierung und Gerechtigkeit;82
12.1;Ist Automatisierung gerecht?;84
12.2;Vernichtet Automatisierung Arbeitsplätze?;86
12.3;Gerechtigkeit schaffen?;87
12.4;Automatisierung erhält unseren Wohlstand;88
13;Gerechtigkeit und Tiere;92
13.1;Wer regelt, und wer wird ge(maß)regelt?;94
13.2;Gerechtigkeit in Raum und Zeit;95
13.3;Von Mäusen und Menschen;96
13.4;Anthropozentrik im Anthropozän?;97
14;Öko-Gerechtigkeit, Öko-Rassismus und epistemische Ungerechtigkeit;100
14.1;Öko-Gerechtigkeit;102
14.2;Öko-Rassismus;103
14.3;Epistemische Ungerechtigkeit;105
15;Ein »Haus der Gerechtigkeit« für Iran – Die Verfassungsrevolution von 1906–11 im Zeichen der Gerechtigkeit;110
15.1;Gerechtigkeit als Pflicht der Herrschenden;112
15.2;Der »Zirkel der Gerechtigkeit«;112
15.3;Jedem das Seine, aber nicht allen das Gleiche;114
15.4;Gerechtigkeit im Ungefähren;115
16;Gerechtigkeit;118
17;Die Beitragenden;122
18;Zur Akademie der Wissenschaften in Hamburg;129