Lassnig / Schön / Stabauer | Transformation verschiedener Wirtschaftssektoren durch Industrie 4.0 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 60 Seiten

Lassnig / Schön / Stabauer Transformation verschiedener Wirtschaftssektoren durch Industrie 4.0

Wie sich ausgewählte Branchenprofile im Industrial Internet verändern

E-Book, Deutsch, 60 Seiten

ISBN: 978-3-7448-6595-1
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Unter den Begriffen Industrial Internet (USA), Industrie 4.0 (Deutschland), National Manufacturing Plan (Indien) oder Produktion der Zukunft (Österreich) laufen Initiativen, deren gemeinsames Ziel die Kombination von Vernetzung (Internet) und Digitalisierung zur Virtualisierung ist. Die wirtschaftlichen und sozialpolitischen Konsequenzen dieser Entwicklung sind enorm und müssen sowohl als Chance als auch als Bedrohung verstanden werden. Das Forschungsvorhaben NG-MPPS untersucht neben technisch-wissenschaftlichen Themen auch eine Wirkungsanalyse für die österreichische Wirtschaft. In diesem Zusammenhang werden auch betriebliche Fragestellungen zum Industrial Internet behandelt, darunter die Frage nach dem Einfluss des Industrial Internet of Things auf verschiedene Geschäftsmodelle, nach den daraus resultierenden Chancen und Risiken für Unternehmen, und nach der modellhaften Abbildung und Analyse diese Zusammenhänge. Der vorliegende Report geht den Fragen nach den Veränderungen der Branchenprofile im Industrial Internet nach. Er umfasst den Analyseansatz für die Auswirkungen des Industrial Internet of Things auf die Geschäftsmodelle in verschiedenen Wirtschaftssektoren - konkret die Branchen Automobilindustrie, Sportbranche, Einzelhandel, Maschinen- und Anlagenbau, Elektro- und Elektronikindustrie, Pharma- sowie Papierindustrie. Dieser Arbeitsbericht ist Bestandteil des Projekts Next Generation Multi-Purpose Production Systems (NG-MPPS) welches durch das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und das Land Salzburg gefördert wurde.

Mag. Dr. Markus Lassnig ist Senior Consultant im Innovation Lab der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf folgende Schwerpunkte: Neuartiges Innovationsmanagement (Netzwerkinnovationen, Open Innovation, Innovationspotenzialanalysen etc.) für Produkt-, Dienstleistungs-, Prozess- und Geschäftsmodellinnovationen; Internet-Ökonomie, digitale Transformation der Wirtschaft und Industrie 4.0, statistisches Monitoring und Analyse von neuen und innovativen e-Business-Formaten, Benchmarking, Marktanalysen, Business Modell-Entwicklung, Social Media Mining und Trendforschung. Er hat an etlichen internationalen Studien mitgearbeitet (insbesondere für die Europäische Kommission) sowie österreichische Forschungsprojekte und Auftragsstudien geleitet.
Lassnig / Schön / Stabauer Transformation verschiedener Wirtschaftssektoren durch Industrie 4.0 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.