Lappi | Hellenistische Wanddekorationen | Buch | 978-3-95490-476-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1734 g

Reihe: Archäologische Forschungen

Lappi

Hellenistische Wanddekorationen

Syntax, Semantik und Chronologie des Ersten Stils im westlichen Mittelmeerraum
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-95490-476-1
Verlag: Reichert Verlag

Syntax, Semantik und Chronologie des Ersten Stils im westlichen Mittelmeerraum

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1734 g

Reihe: Archäologische Forschungen

ISBN: 978-3-95490-476-1
Verlag: Reichert Verlag


Wandmalereien haben in der Forschung seit dem 19. Jahrhundert große Aufmerksamkeit erfahren, besonders nachdem A. Mau den großen Bestand der Vesuvstädte in vier verschiedene Stile unterteilt hatte. Der Erste Stil, der sich vor allem durch eine plastische Wiedergabe von Quaderwänden in Stuck auszeichnet, war seit dem späten 5. Jahrhundert v. Chr. im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. In dieser Arbeit werden erstmals Beispiele aus über 100 Orten im westlichen Mittelmeerraum systematisch zusammengestellt und analysiert. Auf dieser Basis wird gezeigt, dass der Erste Stil im westlichen Mittelmeerraum gleichzeitig mit den frühesten bekannten Dekorationen im Osten im späten 5. Jahrhundert v. Chr. auftrat. Darüber hinaus lassen sich markante regionale und lokale Unterschiede bei der Umsetzung des Dekorationssystems systematisch herausarbeiten und lokalspezifische Phänomene identifizieren. Die im 3. Jahrhundert v. Chr. zunehmende Differenzierung und Bereicherung des Ersten Stils mit Dekorationselementen, die von der monumentalen Architektur inspiriert wurden, können hierbei mit sozial- und kulturhistorischen Phänomenen verknüpft werden. Ferner wird die Bedeutung des Dekorationssystems für die gesellschaftlichen Eliten aufgezeigt, die dieses bewusst zur Herausstellung ihres Status in ihren Häusern einsetzten.

Lappi Hellenistische Wanddekorationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Lappi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Er wurde mit einer Dissertation zu Wanddekorationen des Ersten Stil im westlichen Mittelmeerraum an der Eberhard Karls Universität Tübingen promoviert. Er war Mitarbeiter am DAI in Rom und erhielt für seine Dissertation das Wülfing-Stipendium 2017/18 für eine Forschungsreise im Mittelmeerraum. Seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich vor allem auf den westlichen Mittelmeerraum im Hellenismus und der Römischen Kaiserzeit, wo er im Rahmen verschiedener Ausgrabungsprojekte tätig ist (Pantelleria, Morgantina, Agrigent, Karthago). Ein besonderer Fokus liegt auf Wanddekorationen, Wohnhäusern und Urbanistik.

Thomas Lappi is an assistant professor of Classical Archaeology at FU Berlin. He received his Ph.D. in Classical Archaeology from the University of Tübingen with a dissertation on First Style wall decorations in the western Mediterranean. He has worked at the DAI in Rome and traveled around the Mediterranean with a DAI fellowship. He has significant fieldwork experience, working particularly on Pantelleria, Morgantina, Agrigento, and Carthage. His research focuses on the western Mediterranean in the Hellenistic and Roman Imperial periods, with a particular emphasis on decorations, domestic architecture and urbanism (cityscape, urban landscape).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.