Phantasien über den Ursprung, Ursprünge der Phantasie
E-Book, Deutsch, 69 Seiten
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-7950-3
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der neu ins Deutsche übersetzte Text markiert den Moment, an dem sich die Autoren des Vokabular der Psychoanalyse von ihrem Lehrer Lacan abwenden, um ihre eigene Rückkehr zu Freud zu vollziehen. Zum ersten Mal gräbt Laplanche, hier noch mit Pontalis, auf unnachahmliche Weise einen vergessenen Begriff Freuds – die Urphantasie – aus, um ihn für das psychoanalytische Denken fruchtbar zu machen. Die Autoren heben diesen versunkenen Schatz und ziehen Verbindungen zu weiteren Freud’schen Begriffen, die nach einer langen Periode des Schweigens wieder zur Sprache kommen: Autoerotismus, Verführung, Nachträglichkeit, Anlehnung.
Weitere Infos & Material
Vorwort des Herausgebers
Post-scriptum (1985)
»Ich kam abends …«
»Ich glaube an meine Neurotica nicht mehr«
»Ich lese abends Prähistorie«
Ur*
Ein Szenario mit vielfältigen Auftritten
Die Zeit des »auto«: Ursprung der Sexualität
Literatur