Lapierre / Steierwald | Verkehrsleittechnik für den Straßenverkehr | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, eBook

Lapierre / Steierwald Verkehrsleittechnik für den Straßenverkehr

Band II Leittechnik für den innerörtlichen Straßenverkehr
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-93328-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band II Leittechnik für den innerörtlichen Straßenverkehr

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-93328-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lapierre / Steierwald Verkehrsleittechnik für den Straßenverkehr jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


D Einführung.- E Knotenpunktgeräte und Betriebsorganisation zur Lichtsignalsteuerung.- 1 Funktion der Knotenpunktgeräte Schaltgeräte und Steuergeräte.- 2 Steuerungstechniken Einsatzpunktsteuerung und Signalgruppensteuerung.- 3 Sicherheitsphilosophie der Lichtsignalsteuerung.- 4 Knotenpunktgeräte mit Zwischenzeitenverriegelung.- 5 Betriebsorganisation.- 6 Neuere Entwicklungstendenzen.- 7 Literatur.- F Verkehrs- und regelungstechnische Gesichtspunkte und Strategien zur Lichtsignalsteuerung.- 1 Verkehrs- und regelungstechnische Gesichtspunkte.- 2 Signalsteuerungsstrategien.- G Signalprogrammauswahl, Signalprogrammodifikation und Signalprogrammbildung.- 1 Signalprogrammauswahl.- 2 Signalprogramm-Modifikation.- 3 Signalprogrammbildung.- H Verfahren zur Lichtsignalsteuerung für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).- 1 Ausgangslage.- 2 Vorgehensweise bei der Einrichtung von Beeinflussungsmaßnahmen.- 3 Steuerungsverfahren.- 4 Literatur.- I Fahrstreifensignalisierung.- 1 Zielsetzung und Einsatzkriterien.- 2 Bauliche Voraussetzungen und Signalisierung.- 3 Steuerung.- 4 Zusatzeinrichtungen.- 5 Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Fahrstreifensignalisierung.- 6 Literatur.- J Parkleitsysteme.- 1 Ausgangssituation in städtischen Bereichen.- 2 Idee, Wirkungsweise und Aufbau eines Parkleitsystems.- 3 Voraussetzungen und Einsatzgrenzen für die Einrichtung von Parkleitsystemen.- 4 Vorgehensweise bei der Konzeptentwicklung.- 5 Hinweise zu den systemtechnischen Komponenten.- 6 Möglichkeiten der Steuerung eines Parkleitsystems.- 7 Zusammenwirken mit anderen Verkehrsbeeinflussungssystemen.- 8 Einbeziehung von Park-and-Ride-Anlagen.- 9 Einsatz von Parkleitsystemen außerhalb von städtischen Bereichen.- 10 Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.