E-Book, Deutsch, 268 Seiten
Reihe: Datenschutzberater
Laoutoumai / Grob Privacy Litigation
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8005-9707-9
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Datenschutzrechtliche Ansprüche durchsetzen und verteidigen
E-Book, Deutsch, 268 Seiten
Reihe: Datenschutzberater
ISBN: 978-3-8005-9707-9
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Bei Datenschutzverstößen in einem Unternehmen können nach der DSGVO nicht nur die Datenschutzbehörden Bußgeldverfahren einleiten, sie bietet auch den Betroffenen selbst sowie Verbraucherschutz- und Wettbewerbsverbänden ebenso wie Mitbewerbern die Möglichkeit, zivilrechtlich Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Gegen all diese Akteure muss ein Unternehmen sich zur Wehr setzen und dabei die verschiedenen materiell-rechtlichen und prozessualen Fallstricke auf dem Schirm haben.
Dieses Werk bietet vor allem Unternehmen eine erste Orientierung zu den zahlreichen sich ergebenden Rechtsfragen. Hierfür werden die wichtigsten Betroffenenrechte dargestellt und im Detail erläutert. Praxishinweise zeigen dem Leser auf, wie sich die Vorgaben der DSGVO rechtssicher und effizient umsetzen lassen. Zudem stellt das Werk umfangreich dar, wie sich die Betroffenenrechte gerichtlich und außergerichtlich durchsetzen und abwehren lassen. Neben grundlegenden prozessualen Fragen wie den Zulässigkeitsvoraussetzungen von Klagen in der Hauptsache wird die außergerichtliche Geltendmachung erläutert und granular dargestellt, welche Anforderungen in weiteren Instanzen und Eilrechtsverfahren zu erfüllen sind.
Die Neuauflage berücksichtigt hierfür insbesondere die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und die sich hieraus ergebenden Details für die datenschutzrechtlichen Ansprüche der betroffenen Personen und ihre Durchsetzung.
Zielgruppe
Unternehmensjuristen im Datenschutz und Compliance; Rechtsanwälte, die im Bereich Datenschutz beraten; (interne wie externe) Datenschutzbeauftragte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.A. anderer Ansicht AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Alt. Alternative Anm. Anmerkung AO Abgabenordnung ArbG Arbeitsgericht ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz ArbRAktuell Arbeitsrecht Aktuell (Zeitschrift) Art. Artikel Az. Aktenzeichen BAG Bundesarbeitsgericht BAGE Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts BAT Bundesangestelltentarifvertrag BB Betriebs-Berater (Zeitschrift) BCR Binding Corporate Rules BDSG Bundesdatenschutzgesetz BeckOK Beck’scher Onlinekommentar BeckOK DatenschutzR Beck’scher Onlinekommentar Datenschutzrecht Begr. Begründung BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGH Bundesgerichtshof BT Bundestag BT-Drs. Drucksache des Deutschen Bundestages BVerfG Bundesverfassungsgericht CR Computer und Recht (Zeitschrift) DB Der Betrieb (Zeitschrift) Drs. Drucksache DSB Datenschutzberater (Zeitschrift) DSGVO Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrundverordnung) DSRL Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24.10.1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutzrichtlinie) DSK Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) DuD Datenschutz und Datensicherheit (Zeitschrift) e.V. Eingetragener Verein EDSA Europäischer Datenschutzausschuss EDPB European Data Protection Board EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch EuGH Europäischer Gerichtshof f. folgende ff. fortfolgende Fn. Fußnote FS Festschrift GeschGehG Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vom 18.4.2019 (Geschäftsgeheimnisgesetz) GG Grundgesetz GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung GVG Gerichtsverfassungsgesetz h.M. herrschende Meinung Hs. Halbsatz HGB Handelsgesetzbuch i.S.d. im Sinne des i.S.v. im Sinne von IT Informationstechnologie ITRB Der IT-Rechts-Berater (Zeitschrift) i.V.m. in Verbindung mit JZ Juristenzeitung (Zeitschrift) K&R Kommunikation und Recht (Zeitschrift) KWG Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz) LAG Landesarbeitsgericht LG Landgericht MarkenG Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen (Markengesetz) MDR Monatsschrift für Deutsches Recht (Zeitschrift) MedR Medizinrecht (Zeitschrift) MMR Multimedia und Recht (Zeitschrift) MüKo-BGB Münchener Kommentar zum BGB MüKo-ZPO Münchener Kommentar zur ZPO m.w.N. mit weiteren Nachweisen NJOZ Neue Juristische Online Zeitschrift NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift) Nr. Nummer NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht OHG Offene Handelsgesellschaft OLG Oberlandesgericht OVG Oberverwaltungsgericht Rn. Randnummer Rs. Rechtssache (EuGH) S. Seite, Satz SCHUFA Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung SGB X Sozialgesetzbuch Zehntes Buch StGB Strafgesetzbuch TTDSG Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz UrhG Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) USA United States of America UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb VAG Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (Versicherungsaufsichtsgesetz) VG Verwaltungsgericht VGH Verwaltungsgerichtshof vgl. vergleiche VuR Verbraucher und Recht (Zeitschrift) VwGO Verwaltungsgerichtsordnung WpHG Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz) WRP Wettbewerb in Recht und Praxis (Zeitschrift) ZD Zeitschrift für Datenschutz Ziff. Ziffer ZPO Zivilprozessordnung ZRP Zeitschrift für...