Laotse / Denffer | Weisheitsbuch Tao-Te-King (Daodejing) | Buch | 978-3-7528-1307-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 223 mm, Gewicht: 367 g

Laotse / Denffer

Weisheitsbuch Tao-Te-King (Daodejing)

Das heilige Buch vom ewigen Geist
5. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7528-1307-4
Verlag: Books on Demand

Das heilige Buch vom ewigen Geist

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 223 mm, Gewicht: 367 g

ISBN: 978-3-7528-1307-4
Verlag: Books on Demand


Das Jahrtausendwerk des Laotse als Geschenkausgabe auf Kunstdruckpapier mit Farbbildern und Artwork der Künstlerin Barbara Wolf und Softcover in Leinenstruktur.

"Der Name, der genannt werden kann, ist nicht der ewige Name." Unter fast schon fahrlässiger Missachtung dieser gleich zu Beginn getroffenen zentralen Aussage des Tao-Te-King leiden viele Übersetzungen und Interpretationen des Werkes auch in deutscher Sprache, womit sein wahrhaft tiefgründiger Gehalt schon verkannt bleiben muss. Für die vorliegende Ausgabe wurde ein alternativer Weg beschritten, der zudem der Tatsache Rechnung trägt, dass keineswegs nur da, wo das Zeichen für "Tao" (=Dao) steht, ein und dasselbe gemeint ist.* Auch konnten insgesamt Ausdrücke gewählt werden, die nur wenig dazu verführen, sie als Namen anzusehen. Ansonsten wurde für diese Ausgabe besonders auf gute und flüssige Lesbarkeit bei gleichzeitig zutreffendem Inhalt, ansprechender Formulierung und Verständlichkeit geachtet.

In "der klassischen daoistischen Literatur erscheint das Dao als unergründlicher, weiter und ewiger reiner Geist, die Mutter des Kosmos." Wikipedia

Laotse / Denffer Weisheitsbuch Tao-Te-King (Daodejing) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Denffer, Enno von
Enno von Denffer ist ein deutscher Journalist und Medienexperte. Er hat in Frankfurt am Main und Gießen studiert. In Frankfurt studierte er bei Theodor W. Adorno sowie Jürgen Habermas und war Mitarbeiter am Institut von Thomas Luckmann. In Gießen war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter der Justus-Liebig-Universität sowie verantwortlicher Redakteur eines Periodikums. 1985 ging er als Zentralredakteur zu dpa/VWD in Eschborn und kehrte in den 90er Jahren nach Gießen zurück, wo er u. a. mit Fredrik Vahle und Dieter Schormann arbeitete und medienbezogene Großveranstaltungen organisierte. 2014 gründete er die "Ewige Edition", um in erster Linie vergessene Bücher "jetzt für die Ewigkeit" als On-Demand- und eBook-Titel herauszugeben.

Laotse, (Laozi)
Laotse ist ein Ehrentitel, der sinngemäß "der alte Meister" heißt. Wer das Werk Tao-Te-King mit etwas Kennerschaft liest, kann kaum übersehen, dass der Autor in einem Maße erhellt gewesen sein muss, das in der Menschheitsgeschichte bisher nur wenigen gegeben war. Neueren Forschungsergebnissen zufolge müsste Laotse etwa im 4. Jh. v. Chr. gelebt haben. Die Zeiten waren von starken Unruhen und Kriegen geprägt, und die Menschen machten sich Gedanken darüber, wie Frieden und Stabilität wieder hergestellt werden könnten. Der Legende nach war Laotse ein für seine Weisheit weithin bekannter Schriftkundiger und Archivar am Königshof der Zhou, der schließlich im Rückzug über die westlichen Berge Einsamkeit und Frieden gesucht haben soll. Es heißt, der Wächter eines Bergpasses habe ihn gebeten, der Welt seine Weisheit nicht vorzuenthalten, worauf Laotse das Tao-Te-King niederschrieb und ihm überreichte.

(Laozi) Laotse:
Laotse ist ein Ehrentitel, der sinngemäß "der alte Meister" heißt. Wer das Werk Tao-Te-King mit etwas Kennerschaft liest, kann kaum übersehen, dass der Autor in einem Maße erhellt gewesen sein muss, das in der Menschheitsgeschichte bisher nur wenigen gegeben war. Neueren Forschungsergebnissen zufolge müsste Laotse etwa im 4. Jh. v. Chr. gelebt haben. Die Zeiten waren von starken Unruhen und Kriegen geprägt, und die Menschen machten sich Gedanken darüber, wie Frieden und Stabilität wieder hergestellt werden könnten. Der Legende nach war Laotse ein für seine Weisheit weithin bekannter Schriftkundiger und Archivar am Königshof der Zhou, der schließlich im Rückzug über die westlichen Berge Einsamkeit und Frieden gesucht haben soll. Es heißt, der Wächter eines Bergpasses habe ihn gebeten, der Welt seine Weisheit nicht vorzuenthalten, worauf Laotse das Tao-Te-King niederschrieb und ihm überreichte.

Enno von Denffer:
Enno von Denffer ist ein deutscher Journalist und Medienexperte. Er hat in Frankfurt am Main und Gießen studiert. In Frankfurt studierte er bei Theodor W. Adorno sowie Jürgen Habermas und war Mitarbeiter am Institut von Thomas Luckmann. In Gießen war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter der Justus-Liebig-Universität sowie verantwortlicher Redakteur eines Periodikums. 1985 ging er als Zentralredakteur zu dpa/VWD in Eschborn und kehrte in den 90er Jahren nach Gießen zurück, wo er u. a. mit Fredrik Vahle und Dieter Schormann arbeitete und medienbezogene Großveranstaltungen organisierte. 2014 gründete er die "Ewige Edition", um in erster Linie vergessene Bücher "jetzt für die Ewigkeit" als On-Demand- und eBook-Titel herauszugeben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.