Lanzinger / Steidl | Heiraten nach Übersee | Buch | 978-3-412-22287-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 347 g

Lanzinger / Steidl

Heiraten nach Übersee


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-412-22287-1
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 347 g

ISBN: 978-3-412-22287-1
Verlag: Böhlau


Die historische Migrationsforschung schreibt Heiratsverbindungen eine entscheidende Rolle zu. PartnerInnenwahl gilt als wichtiger Indikator für interethnische Beziehungen sowie für – gelingende oder misslingende – soziale Integration in die Aufnahmegesellschaft. Ziel dieses L’Homme-Heftes ist es, migrationshistorische Daten und Befunde nach geschlechtsspezifischen Aspekten zu befragen und transnationale Eheanbahnungen aus der AkteurInnen-Perspektive nachzuzeichnen. Räumlich liegt der Schwerpunkt des Heftes auf den USA als Zielland und zeitlich auf dem 19. und 20. Jahrhundert, einer Zeit, die von massenhaften Migrationen ebenso gekennzeichnet war wie von widerstreitenden Liebes- und Ehekonzepten.

Lanzinger / Steidl Heiraten nach Übersee jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Margareth Lanzinger und Annemarie Steidl
Editorial
Beiträge
Suzanne M. Sinke
Moved to Marry: Connecting Marriage and Cross-border Migration in the History of the United States
Johanna Leinonen and Donna R. Gabaccia
Migrant Gender Imbalance and Marriage Choices:

Evidence from the United States, Canada, the United Kingdom, Sweden, and Norway, 1860–1910
Annemarie Steidl und Wladimir Fischer-Nebmaier
Transatlantischer Heiratsmarkt und Heiratspolitik von MigrantInnen aus Österreich-Ungarn in den
USA, 1870–1930
Sonja Janositz
Entwurf eines gemeinsamen Lebens. Die Briefe der irischen Migrantin Annie O’Donnell
Vibha Bhalla
Arbeitsmigration von Männern, Heiratsmigration von Frauen? Geschlechtsspezifische Aspekte von Wanderungen aus Indien in die USA
Extra
Carola Sachse
Leerstelle: Geschlecht. Zur Kritik der neueren zeithistorischen Menschenrechtsforschung
Aus den Archiven
Ursula Lehmkuhl
Heirat und Migration in Auswandererbriefen.
Die Bestände der Nordamerika-Briefsammlung in der Forschungsbibliothek Gotha
Aktuelles und Kommentare
Sybille Pirklbauer und Christa Schlager
Mythos Lohnschere? Eine österreichische Provokation als Sinnbild für eine fehlgeleitete Debatte
Rezensionen zum Themenschwerpunkt
Wencke Hinz
Jacqueline Murray Hg., Marriage in Premodern Europe: Italy and Beyond
Elisabeth Joris
Leslie Page Moch, The Pariahs of Yesterday. Breton Migrants in Paris
Rita Garstenauer
Dirk Hoerder u. Amarjit Kaur Hg., Proletarian and Gendered Mass Migrations: A Global Perspective on Continuities and Discontinuities from the 19 th to the 21 st Centuries
Hanna Sonkajärvi
Sylvia Hahn, Historische Migrationsforschung
Anne Unterwurzacher
Donna R. Gabaccia u. Mary Jo Maynes Hg., Gender History Across Epistemologies
Weitere Rezensionen
Natascha Vittorelli
Francisca de Haan, Margaret Allen, June Purvis u. Krassimira Daskalova Hg., Women’s Activism.
Global Perspectives from the 1890s to the Present
Andrea D. Bührmann
Christiane Eifert, Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert
Benno Gammerl
Susanne Regener u. Katrin Köppert Hg., privat/öffentlich. Mediale Selbstentwürfe von Homosexualität
Sabine Strasser
Eva Hausbacher, Elisabeth Klaus, Ralph Poole, Ulrike Brandl u. Ingrid Schmutzhard Hg., Migration und Geschlechterverhältnisse. Kann die Migrantin sprechen?
Abstracts
Anschriften der AutorInnen


Lanzinger, Margareth
Margareth Lanzinger ist Privatdozentin für Geschichte der Neuzeit an der Universität Hannover.

Steidl, Annemarie
Annemarie Steidl ist Ass. Professorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

Margareth Lanzinger ist Privatdozentin für Geschichte der Neuzeit an der Universität Hannover.

Annemarie Steidl ist Ass. Professorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.