Buch, Deutsch, Band Band 177, 264 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
Elektrophysiologische Untersuchungen zu Synchronisierungen im Varietätenkontakt
Buch, Deutsch, Band Band 177, 264 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
ISBN: 978-3-515-12019-7
Verlag: Franz Steiner
Manuela Lanwermeyer weist die theoretische Annahme interdialektaler Missverständnisse erstmals anhand neuronaler Daten zu den deutschen Dialekten nach und führt hierzu EEG-Experimente zum überregionalen Verstehen verschiedener dialektaler Phoneme durch. Bei dem untersuchten Phänomen handelt es sich um die dialektalen Varianten des mittelhochdeutschen ô-Phonems im bairisch-alemannischen Übergangsgebiet und im Rheinfränkischen, die Beispiele für phonologischen Wandel und diachrone Konstanz repräsentieren. Lanwermeyer zeigt, dass die Varianten der beiden Dialekträume unterschiedlich verarbeitet und bewertet werden und diskutiert die Ergebnisse im Zusammenhang mit aktuellen Theorien zum Sprachwandel und zur Sprachverarbeitung. Mit den Ergebnissen belegt Lanwermeyer nicht nur, dass Varietätenkontakt die Sprachverarbeitung generell beeinflusst, sondern sie zeigt auch wie interdialektale Verstehensprobleme Dialektwandel auslösen können.