Lanksch / Grumme / Kazner | Schädelhirnverletzungen im Computertomogramm | Buch | 978-3-540-08733-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

Lanksch / Grumme / Kazner

Schädelhirnverletzungen im Computertomogramm

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

ISBN: 978-3-540-08733-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die außergewöhnlich große Bedeutung, welche die axiale Computertomo­ graphie in der Diagnostik der raumfordernden intracraniellen Prozesse innerhalb weniger Jahre erlangte, hat sich naturgemäß auch auf die Neuro-Traumatologie ausgewirkt. So ist nicht nur das Ausmaß traumati­ scher Hirnschäden in der Akutphase klarer zu beurteilen, sondern auch die Überwachung der posttraumatischen Verläufe ist um vieles exakter und sicherer geworden. Mit zunehmender Erfahrung haben sich aber auch differentialdiagnostische Probleme ergeben. Es ist deshalb zu begrüßen, daß die Verfasser der vorliegenden Studie die Ergebnisse, die sie an dem großen neuro-traumatalogischen Krankengut zweier neurochirurgischer Kliniken gewonnen haben, im Zusammenhang darstellen. Dabei wird einmal der diagnostische Stellenwert der Methode für die traumatisch bedingten Hirnschädigungen herausgearbeitet, zum anderen auf mögliche Fehlinterpretationen der Befunde hingewiesen. Der Vergleich mit invasiven Untersuchungsmethoden wie der Angiographie und der Luftencephalagraphie läßt die Überlegenheit der nicht invasiven Computertomographie, vor allem in der Verlaufsbeobachtung und der Diagnostik von Folgezuständen, erkennen. Der besondere Wert des Buches liegt darin, daß es von Klinikern geschrieben ist, die sich über die therapeutischen Konsequenzen der Untersuchungsmethode im klaren sind. Bei allem Enthusiasmus für die neue Untersuchungsmethode bleibt die Praevalenz der klinischen Befunde deutlich. Wir möchten dem Buch weite Verbreitung wünschen als Leitfaden für alle Ärzte, die sich mit der Diagnostik, Behandlung und Begutachtung von Patienten mit Schädelhirnverletzungen befassen.
Lanksch / Grumme / Kazner Schädelhirnverletzungen im Computertomogramm jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Grundlagen der computertomographischen Diagnostik.- II. Das Bild der Schädelhirnverletzungen im Computertomogramm.- III. Stellung der Computertomographie im Rahmen der diagnostischen Maßnahmen bei Patienten mit Schädelhirnverletzungen.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.