Langthaler | Kant über den Glauben und die „Selbsterhaltung der Vernunft“ | Buch | 978-3-495-48985-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 616 g

Langthaler

Kant über den Glauben und die „Selbsterhaltung der Vernunft“

Sein Weg von der „Kritik“ zur „eigentlichen Metaphysik“ - und darüber hinaus
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-495-48985-7
Verlag: Karl Alber Verlag

Sein Weg von der „Kritik“ zur „eigentlichen Metaphysik“ - und darüber hinaus

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 616 g

ISBN: 978-3-495-48985-7
Verlag: Karl Alber Verlag


Es ist unbestritten, dass Kant dem Verhältnis von 'Wissen und Glauben' besondere philosophische Aufmerksamkeit gewidmet hat und seine Verhältnisbestimmung von 'Glauben und Wissen' einen Meilenstein in der neuzeitlichen Religionsphilosophie markiert. Seine differenzierte philosophische Grundlegung des 'Glaubens' erweist sich nach wie vor als sehr aktuell und höchst lehrreich, auch wenn seine 'Glaubens'-Analysen in gegenwärtigen religionsphilosophischen Bemühungen weithin vernachlässigt – oder lediglich 'philosophie-historisch' verortet – werden.

Doch nur auf den ersten Blick sind Kants mannigfaltige Äußerungen zum Thema 'Glauben', den er bekanntlich als 'Vernunftglauben' bestimmte, in der Sache 'deckungsgleich'. bei genauerem Hinsehen zeigen sich vielmehr denkwürdige sachliche Verschiebungen und Nuancierungen. Ausgehend von einer bemerkenswerten frühen Reflexion Kants, die die 'Selbsterhaltung der Vernunft' als 'Fundament des Vernunftglaubens' charakterisiert, spricht offenbar vieles dafür, dass dieses Programm der 'Selbsterhaltung der Vernunft' sich selbst erst in verschiedenen – teleologisch interpretierbaren – Gestalten dieses 'Vernunftglaubens' auf dem Weg von der 'Kritik' zur 'eigentlichen', d. h. 'praktischdogmatischen Metaphysik' und dem darin vollzogenen 'Überschritt zum Übersinnlichen' entfaltet und realisiert.

Langthaler Kant über den Glauben und die „Selbsterhaltung der Vernunft“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.