Langreiter | Das Tagebuch von Wetti Teutschl (1870-1885) | Buch | 978-3-412-20320-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: L'Homme Archiv

Langreiter

Das Tagebuch von Wetti Teutschl (1870-1885)


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-412-20320-7
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band 4, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: L'Homme Archiv

ISBN: 978-3-412-20320-7
Verlag: Böhlau


Die hier edierten Aufzeichnungen umfassen zwar nur 15, aber dramatische Jahre aus dem langen Leben von Barbara, genannt Wetti Teuschl (1851-1944). Sie erzählen die Geschichte einer niederösterreichischen Bürgerstochter, die nicht standesgemäß heiratete und ihrem Ehemann, einem „kleinen“ Gemischtwarenhändler, nach Wien folgte. Während der erste Teil des Journals ein typisches Jungmädchentagebuch ist, begleitet Teil zwei den finanziellen und sozialen Abstieg des Paares in der Wirtschaftskrise von 1873. Das Tagebuch zeigt, wie vehement Wetti Teuschl versuchte, sich diesem Abstieg entgegenzustellen. Nachdem sie sich als helfende Ehefrau in den erfolglosen Geschäften ihres Mannes verausgabt hatte, eröffnete sie selbst einen Laden und wollte sich schließlich als Hebamme ganz unabhängig machen. Wetti Teuschls Aufzeichnungen sind einzigartig und dennoch repräsentativ: sowohl für die Bedeutung des Schreibens in unterschiedlichen Lebenssituationen als auch für mögliche Strategien von Frauen, Krisen zu meistern. Die Edition ist mit ausführlichen Anmerkungen versehen und durch einen Kommentar ergänzt.

Langreiter Das Tagebuch von Wetti Teutschl (1870-1885) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nikola Langreiter ist freiberufliche Kulturwissenschaftlerin. Ihre Themenschwerpunkte lagen bislang auf Biografieforschung, Tourismus im Alpenraum und Wissenschaftskulturen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.