Langkafel / Matusiewicz | Digitale Gesundheitskompetenz | Buch | 978-3-86216-799-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

Langkafel / Matusiewicz

Digitale Gesundheitskompetenz

Brauchen wir den digitalen Führerschein für die Medizin?
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86216-799-9
Verlag: medhochzwei Verlag

Brauchen wir den digitalen Führerschein für die Medizin?

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

ISBN: 978-3-86216-799-9
Verlag: medhochzwei Verlag


Brauchen wir den digitalen Führerschein für die Medizin?
Wie kommen digitale Produkte und Anwender zusammen?
Was braucht es, damit Bürger Digital Health kompetent nutzen werden?

Der Begriff Gesundheitskompetenz geht aus dem aus dem angloamerikanischen Raum hervorgegangen Begriff Health Literacy hervor. In einem zunehmend digitalen Gesundheitswesen wird in diesem Buch von Digitaler Gesundheitskompetenz gesprochen. Digitale Gesundheitskompetenz, damit ist nicht nur gemeint, die richtigen Informationen im Internet zu finden und bewerten zu können. Vielmehr geht es darum, den Weg zum „digitalen mündigen Bürger“ im Kontext Medizin zu beschreiben. Auch wenn es hierzu noch keine einheitlichen Definitionen und abschließenden Meinungen gibt, versucht das vorliegende Buch eine Einordnung vorzunehmen.

Ausgewiesene Experten geben einen umfassenden und multidisziplinären Überblick über die digitale Gesundheitskompetenz und liefern Ansätze, wie die digitale Gesundheitskompetenz gelingen kann. Die Milliardeninvestitionen und ein Start-up Hype rund um die Digitale Gesundheit werden nur zu Erfolg führen, wenn die Patienten fit für ein digitales Gesundheitswesen gemacht werden. Es heißt an vielen Stelle „power to the digital patient”, aber es fehlt die Operationalisierung, wie dies mit Blick auf die Kenntnisse der Patienten funktionieren kann. Damit die digitale Transformation im Gesundheitswesen gelingen kann, bedarf als Prämisse einer digitalen Gesundheitskompetenz beim Bürger, Versicherten und Patienten. Denn dieser ist es, der in Zukunft am meisten von digitalen Gesundheitsanwendungen profitieren wird.

Langkafel / Matusiewicz Digitale Gesundheitskompetenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gründer, Entrepreneure und Investoren in der Digital Health Branche; Führungskräfte und Fachexperten im Gesundheitswesen: Krankenhaus und Leistungsträger, Politik, Verbände, Krankenkassen und -Versicherungen, Politik, Verbände und Institutionen; Studierende und Dozenten in Digital Health- und Healthcare-Management-Studiengängen.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Peter Langkafel MBA, ist Gründer und Geschäftsführer der Digital Health Factory GmbH und Professor an der XU Exponential University Potsdam für Digital Health. Er ist Landesvorsitzender Berlin/Brandenburg des Bundesverbands Medizininformatik BVMI e.V.; Gewinner mehrerer Preise im Bereich Health IT sowie Fachautor und Herausgeber von Zeitschriften und Büchern.

Prof. Dr. David Matusiewicz: Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule - der größten Privathochschule in Deutschland. Seit 2015 verantwortet er als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs). Darüber hinaus unterstützt er als Gründer bzw. Business Angel technologie-getriebene Start-ups im Gesundheitswesen. Er ist zudem Gründer der Digital Health Academy mit Sitz in Berlin und des Medienformats Digi Health Talk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.