Langewitz | Film und Internet | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 222 Seiten

Langewitz Film und Internet

Über die Nutzung von Film- und Videocontent im Web 2.0
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7369-2703-2
Verlag: Cuvillier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Über die Nutzung von Film- und Videocontent im Web 2.0

E-Book, Deutsch, 222 Seiten

ISBN: 978-3-7369-2703-2
Verlag: Cuvillier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der vorliegende Tagungsband basiert auf der Tagung „Film und Internet Über die Nutzung von Film- und Videocontent im Web 2.0“, die im November 2007 an der Universität Karlsruhe (TH) abgehalten wurde. Die Tagung wurde vom Filmboard Karlsruhe e.V. in Kooperation mit dem Medienzentrum an der Universität Karlsruhe (TH) veranstaltet. Die Beiträge des Tagungsbandes behandeln das Thema aus vielfältigen Perspektiven. So wird gezeigt, wie sich die Internetnutzer miteinander vernetzen, um Film- und Videocontent und die damit einhergehenden Meta-Kommunikationen über entsprechende Webangebote auszutauschen und auch selbst zu produzieren. Hier wird sowohl das Userverhalten professioneller Filmschaffender behandelt als auch die Potenziale für private Produzenten von Film- und Videocontent aufgezeigt. Darüber hinaus wird analysiert, welche Bedeutung die Digitalisierung des Film- und Videomarktes auf die Film- und Medienwirtschaft hat. Ebenfalls werden verschiedene Nutzertypen vorgestellt und klassifiziert, z.B. die Filmproduzenten selbst, die Konsumenten, Rezipienten und Filmpiraten. Aus einer generationellen Sicht werden zudem auch Jugendliche und die Silver Server hinsichtlich ihres Film- und Internetnutzungsverhaltens näher beleuchtet. Der Band enthält Beiträge von Karsten Weber, Oliver Langewitz, Thomas Döbler, Oliver Klosa, Horst Niesyto und Christoph Eisemann, Steffen Hartmann, Andre Stuber und Bianca Lehmann.

Langewitz Film und Internet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.