Langer / Ronel / Dymczyk | Traumakonzepte in Forschung und Praxis | Buch | 978-3-658-31682-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g

Reihe: essentials

Langer / Ronel / Dymczyk

Traumakonzepte in Forschung und Praxis

Ein Überblick
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-31682-2
Verlag: Springer

Ein Überblick

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-31682-2
Verlag: Springer


Trauma stellt in zahlreichen Feldern der Psychologie und Medizin ein Schlüsselkonzept dar. Da-bei sind unterschiedliche Verständnisse von Trauma im Spiel, die mitunter unscharf und meis-tens wenig aufeinander bezogen sind. Um Orientierung in der Diskussion zu geben und zu einer reflektierten Verwendung des Traumabegriffs in Forschung und Praxis beizutragen, werden in diesem Buch zentrale – klinische, psychosoziale, transgenerationale und kollektive – Traumakonzepte vorgestellt und ihre Bedeutung in ausgewählten therapeutischen, institutionellen, forschenden und gesellschaftspolitischen Praxisfeldern anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.

Langer / Ronel / Dymczyk Traumakonzepte in Forschung und Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Aktualität von Trauma.- Geschichte des Traumadiskurses.- Klinische Konzeption von Trauma.- Psychosoziale Traumaverständnisse.- Transgenerationale Weitergabe.- Konzepte kollektiver Traumatisierung.


Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie an der IPU Berlin. Adi-na Dymczyk promoviert an der HU Berlin im Rahmen einer Diskursanalyse zur transgeneratio-nalen Weitergabe von Traumatisierungen. Alina Brehm ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Joram Ronel ist Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Klinik Barmelweid und in wissenschaftlicher Kooperation mit der TU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.