Langer | Das Haus | Buch | 978-3-96311-547-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm

Langer

Das Haus

Kunstbuch
überarbeitete Neuausgabe 2021
ISBN: 978-3-96311-547-9
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Kunstbuch

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-96311-547-9
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Gedächtnis der Dinge – Literarisches Fotobuch über die Zeit

Ein Junge fährt in den Ferien zu seinem Opa, dem Schmied, nach Thüringen. Für das Stadtkind eröffnet sich eine fantastische Welt, die es auf immer prägen wird. Jahrzehnte später kehrt es als erwachsener Künstler zurück, der das Haus des Opas auflösen muss. Zusammen mit der Fotografin Barbara Schnabel entdeckt der Bildhauer el.doelle eine Zeitkapsel. Hundert Jahre deutsche Geschichte stecken in den Dingen und Räumen: die Jahrzehnte der Vorkriegszeit, der Wirren des Krieges und der DDR. Die Fotografien des Künstlerpaars bergen Schichten einer vordigitalen Epoche. Die Schriftstellerin Tanja Langer wiederum erschließt sie sich, indem sie findet und erfindet: die Geschichte vom Opa und seinem Enkel.

Langer Das Haus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Nostalgiker; Zeitreisende; Geschichtsinteressierte; Fotografiebegeisterte

Weitere Infos & Material


Schnabel, Barbara
Barbara Schnabel, geb. 1966 in Berlin, studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, bevor sie 1987 nach West-Berlin ausreiste. Ihre Arbeiten befinden sich u. a. in der Fotografischen Sammlung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

el.doelle
el.doelle, geb. 1958 in Berlin, studierte Plastik bei Prof. Wieland Förster. Arbeitsaufenthalte führten ihn nach Lissabon, Paris und Mumbai. Das Künstlerpaar setzt sich intensiv mit Aspekten und Formen der Erinnerung auseinander. Ihr Projekt »westgreussen – für immer fort und ganz vergangen«, das sie seit 2012 mehrfach ausstellten, inspirierte das Buch »Das Haus«, das sie gemeinsam mit Tanja Langer entwickelten. Für die künstlerische Intervention »remember me« im Naumann-Museum in Köthen erhielten sie 2016 ein Stipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt.

Langer, Tanja
Tanja Langer, geb. 1962 in Wiesbaden, studierte Vergleichende Literaturwissenschaften, Politologie, Kunstgeschichte und Philosophie in München, Paris und Berlin. Sie inszenierte Theaterstücke,publizierte in großen Tageszeitungen und veröffentlichte Erzählungen, Hörspiele und Romane, u. a. »Der Tag ist hell, ich schreibe dir« (2012; 2019 als Hörbuch mit Eva Mattes) und »Der Maler Munch« (2013). Im Mitteldeutschen Verlag erschien 2019 ihr Roman »Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday«. Sie lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.