Leidfaden Heft 2017 Heft 4. EBook
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
ISBN: 978-3-647-40290-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz
Weitere Infos & Material
1;EDITORIAL;3
2;Table of Contents;6
3;Ann Schäfer, Gerhard Paar, Karl-Heinz Stäcker, Reinholde Kriebel | Erreicht Psychotherapie das Immunsystem von HIV-Patienten?;8
4;Carmen Hagen und Christian Schubert | Der Körper trauert mit;12
5;Astrid Nestvogel | Psychotherapie bei psychosomatischen Erkrankungen;17
6;Johann Caspar Rüegg | Wenn der Stress krank macht;20
7;Klaus Hurrelmann | Warum materielle Armut Leib und Seele gefährden kann;24
8;Katharina Braun, Gerd Poeggel, Jörg Bock | Einfluss früher Trennungs- und Stresserfahrungen auf die funktionelle Reifung des Gehirns;30
9;Urs Münch | Verlustbewältigung und Medikamente;35
10;Thomas Klonek | Haben Krankheiten eine Bedeutung?;39
11;Merve Winter | Psychosoziale und psychologische Aspekte der (Lebend-)Organspende;43
12;Heike Spaderna | Herztransplantation – Eine Herausforderung für ganzheitliche Versorgung;48
13;Karin Neustadt, Ulrike Kaiser, Rainer Sabatowski | Das biopsychosoziale Schmerzmodell;51
14;Sven Benson und Sigrid Elsenbruch | Placebos: Ohne Wirkstoff, aber nicht ohne Wirkung;57
15;Klaus J. Puzicha | Psychotraumatisierungen bei Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz;62
16;Willibald Ruch und Christoph Kramm | Wohlbefinden trotz Widrigkeiten;66
17;Gabriele Vetter | Persönlichkeit und Krebs;70
18;Wiebke Raue | Münchhausen-Syndrom: Vorsätzlich krank;76
19;Karin Kress | Genderkompetenz im Umgang mit Psychosomatik;81
20;Karl-Heinz Ladwig | Mensch ärgere dich nicht;86
21;Sabine Buchebner-Ferstl | Nachsterben;91
22;AUS DER FORSCHUNG;94
22.1;Heidi Mu?ller und Hildegard Willmann | Jugendliche und junge Erwachsene in einer Verlustsituation;94
23;FORTBILDUNG;96
23.1;Lukas Radbruch | Einsatz von Placebos;96
24;REZENSION;100
24.1;Norbert Mucksch | Die Dunkelheit der Trauer teilen;100
25;NACHRICHTEN;102
26;VORSCHAU;105
27;IMPRESSUM;106
28;Body;8