Langenberg / Mayer / Marklein | Theoretische Grundlagen der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ultraschall | Buch | 978-3-486-58881-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 648 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1288 g

Langenberg / Mayer / Marklein

Theoretische Grundlagen der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ultraschall

Buch, Deutsch, 648 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1288 g

ISBN: 978-3-486-58881-1
Verlag: De Gruyter


Dieses Werk bietet eine umfassende Darstellung der mathematisch-theoretischen Grundlagen der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ultraschall. Ausgehend von den Grundgleichungen der Elastodynamik werden Long- und Transwellen sowie Gauß’sche Strahlen in isotropen und anisotropen Materialien besprochen. Das mathematische Konzept Green’scher Funktionen dient sodann zur Berechnung von Prüfkopfschallfeldern und Streufeldern von Ungänzen. Breiter Raum wird abbildenden Ultraschallverfahren gegeben. Anschaulichkeit wird durch zahlreiche Wellenfeldsimulationen vermittelt.

Zu den Autoren:

Prof Dr. rer. nat. Karl-Jörg Langenberg lehrt seit 1983 Theoretische Elektrotechnik an der Universität Kassel.

Priv.-Doz. Dr.-Ing. René Marklein, Oberingenieur im Fachgebiet Theorie der Elektrotechnik und Photonik, Universität Kassel; Berthold-Preisträger der DGZfP 1994.

Dr.-Ing. Klaus Mayer, Akademischer Oberrat, Fachgebiet Theorie der Elektronik und der Photonik, Universität Kassel; Berthold-Preisträger der DGZfP 2008.
Langenberg / Mayer / Marklein Theoretische Grundlagen der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ultraschall jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.