Langeheinecke / Jany / Sapper Thermodynamik für Ingenieure
4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2003
ISBN: 978-3-322-94277-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium
E-Book, Deutsch, 338 Seiten, Web PDF
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
ISBN: 978-3-322-94277-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Technische Thermodynamik gehört zu den Grundlagen des Maschinenbaues, der Verfahrenstechnik und verwandter Ingenieurwissenschaften. Für Studierende an Fachhochschulen, Technischen Hochschu len und Universitäten, ferner an Höheren Technischen Lehranstalten, Technikerschulen und Berufsaka demien im gesamten deutschsprachigen Raum ist dieses Buch geschrieben, zur Nutzung in und neben den Lehrveranstaltungen. Der Umfang orientiert sich an dem, was an Grundlagen für weiterführende Lehrveranstaltungen erforderlich ist. Zum Selbststudium in der Weiterbildung und beim Wiedereinstieg empfiehlt sich das Lehrbuch durch seinen Aufbau auch für bereits Berufstätige. Ausführliche Texte, zahlreiche bildliehe Darstellungen, durchgerechnete Beispiele, viele Fragen und Übungsaufgaben mit Lösungen zur aktiven Beschäftigung verdeutlichen die Denkweisen, Methoden und Werkzeuge der Thermodynamik. Vor allem wird die Fachsprache vermittelt, die sich oft als Hindernis auf dem Weg zum Verstehen der Thermodynamik erwiesen hat, aber dafür und zum Lesen von Fach literatur unerläßlich ist. In umfangreichen Tabellen sind notwendige Daten zusammengestellt, ergänzt durch ein MOLLIER-h,s-Diagramm für Wasserdampfund ein MOLLIER-p,h-Diagramm für R134a. Ein ausführliches Sachwortverzeichnis leitet schnell zu den gesuchten Textstellen und gibt die Sachworte auch in englischer Sprache wieder. Auf einer CD-ROM findet der Leser das entsprechende englisch deutsche Sachwortverzeichnis, die Ergebnisse zu den Fragen und Übungen, Rechenprogramme zu Wär meübertragung, Gas-Dampf-Gemischen und Verbrennung sowie flir Stoffwerte, ferner eine als Formel sammlung und zur Wiederholung zu verwendende Kurzfassung des Lehrtextes THERMODYNAMIK MEMORY und ein umfangreiches alphabetisches,interaktiv nutzbares THERMODYNAMIK GLOSSAR mit über 700 Stichwörtern.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Die Systeme und ihre Beschreibung.- 3 Stoffeigenschaften.- 4 Energien.- 5 Der Zweite Hauptsatz.- 6 Zustandsgleichungen Idealer Gase.- 7 Zustandsänderungen Idealer Gase.- 8 Gas- und Gas-Dampf-Gemische.- 9 Thermische Maschinen.- 10 Wärmeübertragung.- 11 Verbrennung.- Tabellen (mit Griffstreifen).- T-1 Einheiten und Einheitenumrechnung.- T-1a Universelle Konstanten und Normzustand.- T-2 Angelsächsische Einheiten.- T-3 Stoffwerte Idealer Gase.- T-4 Mittlere molare Wärmekapazitäten.- T-5 Sättigungsdampftafel für Wasser (Temperaturtafel).- T-6 Sättigungsdampftafel für Wasser (Drucktafel).- T-6a Zustandsgrößen für ungesättigte Wasserflüssigkeit und überhitzten Wasserdampf.- T-7 Sättigungsdampftafel für Ammoniak.- T-8 MOwER-Druck-Enthalpie-Diagramm für R134a.- T-8a Sättigungsdampftafel für R134a.- T-9 Stoffwerte gesättigter feuchter Luft.- T-10 Thermophysikalische Stoffgrößen.- T-11 Zahlenwerte der GAUSS-schen Fehlerfunktion.- T-12 Emissionsgrade technischer Oberflächen.- T-13 Feste Brennstoffe.- T-14 Flüssige Brennstoffe I.- T-15 Flüssige Brennstoffe II.- T-16 Gasförmige Brennstoffe I.- T-17 Gasförmige Brennstoffe II.- Literatur.- Sachwortverzeichnis (deutsch/englisch).- Hinweise zur CD-ROM.