Lange-Vester / Bremer | Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur | Buch | 978-3-531-19946-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Sozialstrukturanalyse

Lange-Vester / Bremer

Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur

Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen
2., korrigierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-531-19946-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen

Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Sozialstrukturanalyse

ISBN: 978-3-531-19946-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen als auch deren Ausdifferenzierung in sozialen Milieus untersucht, zielt in seinen Analysen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit auf die Habitusmuster und Lebensführungen der verschiedenen Milieus.

Lange-Vester / Bremer Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Diagnosen und Perspektiven.- Die Umstellung auf kulturelles Kapital.- Volksmilieus zwischen De-Klassierung und Anerkennung.- Zusammenleben und Alltagskultur.


Prof. Dr. Helmut Bremer ist Professor für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Politische Bildung an der Universität Duisburg-Essen.

 

Dr. Andrea Lange-Vester vertritt derzeit die Professur Arbeit, Technik und Gesellschaft am Institut für Soziologie der TU Darmstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.