Lange / Römheld | Wege zur Hebräischen Bibel | Buch | 978-3-525-53092-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 228, 247 Seiten, mit 1 Abbildung, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

Lange / Römheld

Wege zur Hebräischen Bibel

Denken – Sprache – Kultur. In memoriam Hans-Peter Müller

Buch, Deutsch, Band Band 228, 247 Seiten, mit 1 Abbildung, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

ISBN: 978-3-525-53092-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Hans-Peter Müller hatte den Lehrstuhl für Altes Testament, nordwestsemitische Literaturen und Religionsgeschichte in Münster inne. Zu seinem Gedenken werden ausgewählte Arbeiten wieder abgedruckt und mit neuen Studien zu den jeweiligen Themenfeldern ins Gespräch gebracht. Der Band schließt mit einer korrigierten und fortgeschriebenen Fassung der Bibliographie Hans-Peter Müllers. Die Beiträge zeigen, dass der Alttestamentler oft an mehreren Themen gleichzeitig arbeitete und seine unterschiedlichen Interessen immer wieder fruchtbar miteinander in Kontakt zu bringen wusste. Die neu verfassten Beiträge belegen, wie Weggenossen und auch jüngere Kolleginnen und Kollegen seine Impulse weiterdenken.
Lange / Römheld Wege zur Hebräischen Bibel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rüterswörden, Udo
Dr. theol. Udo Rüterswörden ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Römheld, K.F. Diethard
Dr. theol. K.F. Diethard Römheld ist Pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland in Rheinbach bei Bonn.

Otto, Eckart
Eckart Otto ist emeritierter Professor für Altes Testament der Evangelisch Theologischen Fakultät an der LMU München.

Bauks, Michaela
Dr. theol. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament) an der Universität Koblenz-Landau.

Lange, Armin
Dr. theol. Armin Lange ist Professor für das Judentum des zweiten Tempels und Vorstand des Instituts für Judaistik der Universität Wien. In seinen Lehrveranstaltungen bestreitet er die Zeit von den Anfängen Israels und Judas bis zum zweiten jüdischen Krieg. In seiner Forschung spezialisiert er sich auf die weisheitliche und prophetische Literatur Israels, die Textfunde vom Toten Meer sowie die Text- und Kanongeschichte der Hebräischen Bibel. Er ist Mitglied des internationalen Herausgeberteams der Textfunde vom Toten Meer.

Koch, Klaus
Dr. theol. Dr. h.c. Klaus Koch ist Professor em. für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.