Lange / Ohly / Reichertz | Auf der Suche nach neuer Sicherheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 435 Seiten, eBook

Reihe: Sozialwissenschaften im Überblick

Lange / Ohly / Reichertz Auf der Suche nach neuer Sicherheit

Fakten, Theorien und Folgen
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91837-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fakten, Theorien und Folgen

E-Book, Deutsch, 435 Seiten, eBook

Reihe: Sozialwissenschaften im Überblick

ISBN: 978-3-531-91837-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Terroranschläge in New York, Madrid und London gaben in fast allen westlich orientierten Staaten den symbolischen Katalysator ab, mit dem weitreichende Veränderungen der Politik der Inneren Sicherheit legitimiert wurden und immer noch werden. Der vorliegende Band nimmt dies zum Anlass, den Prozess der Herstellung Innerer Sicherheit in Deutschland einer aktuellen Analyse zu unterziehen und die wichtigsten Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Forschung zur Inneren Sicherheit zu reflektieren.

Dr. Hans-Jürgen Lange ist Professor für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement an der Privaten Universität Witten/Herdecke.
H. Peter Ohly ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter von GESIS, Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Vorsitzender der Deutschen Sektion der ISKO (International Society for Knowledge Organization).
Dr. Jo Reichertz ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Leiter der Projektgruppe 'Empirische Polizeiforschung' an der Universität Duisburg-Essen.

Lange / Ohly / Reichertz Auf der Suche nach neuer Sicherheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Abkürzungsverzeichnis;8
3;Auf der Suche nach neuer Sicherheit - Eine Einführung;12
4;1 Ausgewählte Handlungsfelder;19
4.1;Präventionskonzepte;20
4.2;Kriminalität;48
4.3;Organisierte Kriminalität;62
4.4;Terrorismus - Im Zentrum der politischen Debatte, immer noch an den Rändern der Forschung?;73
4.5;Von der Pathogenie des Strafvollzugs;87
5;2 Politik der Inneren Sicherheit;101
5.1;Akteure der Inneren Sicherheit: Vom Öffentlichen zum Privaten;102
5.2;Innere Sicherheit im Bund, in den Ländern und in den Kommunen;111
5.3;Auf demWeg zu einer europäischen Architektur der Inneren Sicherheit;145
6;3 Markt und Innere Sicherheit;155
6.1;Zur Ökonomie der Inneren Sicherheit;156
6.2;Zur Privatisierung verloren geglaubter Sicherheit in der Kontrollgesellschaft;177
6.3;Technik und Systeme der Inneren Sicherheit;197
6.4;polizei.de oder: Verändert das Internet die Praxis polizeilichen Arbeitens?;214
7;4 Soziale Konstruktion der Inneren Sicherheit;224
7.1;Kriminalitätsfurcht;225
7.2;Erweiterung des Sicherheitsbegriffs;244
7.3;Soziale Kontrolle im öffentlichen Raum;260
7.4;Raum und Architektur der Inneren Sicherheit;272
7.5;Medien und Innere Sicherheit;283
8;5 Bürger und Rechtsstaat;296
8.1;Innere Sicherheit und bürgerrechtliche Freiheit;297
8.2;Freiwilliger Verzicht auf Bürgerrechte;308
8.3;Sicherheitsgewährleistung im kooperativen Verfassungsstaat;317
9;6 Wissenschaft und Innere Sicherheit;327
9.1;Wissenschaft und Innere Sicherheit;328
10;7 Szientometrische Analyse;360
10.1;Die Innere Sicherheit im Spiegel der deutschsprachigen Literatur;361
10.2;Ausblick zur Sicherheitsforschung;377
11;Anhang;384
11.1;Glossar;385
11.2;Stichwortverzeichnis;396
11.3;Autorenverzeichnis;410
11.4;Weiterführende Informationen;415

0.- Auf der Suche nach neuer Sicherheit - Eine Einführung.- Ausgewählte Handlungsfelder.- Präventionskonzepte.- Kriminalität.- Organisierte Kriminalität.- Terrorismus - Im Zentrum der politischen Debatte, immer noch an den Rändern der Forschung?.- Von der Pathogenie des Strafvollzugs.- Politik der Inneren Sicherheit.- Akteure der Inneren Sicherheit: Vom Öffentlichen zum Privaten.- Innere Sicherheit im Bund, in den Ländern und in den Kommunen.- Auf dem Weg zu einer europäischen Architektur der Inneren Sicherheit.- Markt und Innere Sicherheit.- Zur Ökonomie der Inneren Sicherheit.- Zur Privatisierung verloren geglaubter Sicherheit in der Kontrollgesellschaft.- Technik und Systeme der Inneren Sicherheit.- polizei.de oder: Verändert das Internet die Praxis polizeilichen Arbeitens?.- Soziale Konstruktion der Inneren Sicherheit.- Kriminalitätsfurcht.- Erweiterung des Sicherheitsbegriffs.- Soziale Kontrolle im öffentlichen Raum.- Raum und Architektur der Inneren Sicherheit.- Medien und Innere Sicherheit.- Bürger und Rechtsstaat.- Innere Sicherheit und bürgerrechtliche Freiheit.- Freiwilliger Verzicht auf Bürgerrechte.- Sicherheitsgewährleistung im kooperativen Verfassungsstaat.- Wissenschaft und Innere Sicherheit.- Wissenschaft und Innere Sicherheit.- Szientometrische Analyse.- Die Innere Sicherheit im Spiegel der deutschsprachigen Literatur.- Ausblick zur Sicherheitsforschung.


Dr. Hans-Jürgen Lange ist Professor für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement an der Privaten Universität Witten/Herdecke. H. Peter Ohly ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter von GESIS, Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Vorsitzender der Deutschen Sektion der ISKO (International Society for Knowledge Organization). Dr. Jo Reichertz ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Leiter der Projektgruppe 'Empirische Polizeiforschung' an der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.