Buch, Deutsch, Englisch, 143 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Buch, Deutsch, Englisch, 143 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
ISBN: 978-3-658-36309-3
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Intersektionalität als feministisches Konzept. Eine solide Grundlage für politisches Handeln?.- Schluss mit der Reinigungsarbeit – macht euch schmutzig!.- Antifeminismus als intersektionale Ideologie.- Kunst, politische Bildung und Active Urban Citizenship Intersektionelle Erkundungen eines experimentellen Lernortes.- Entangled in Citizenship(s).- Intersektionale politische Bildungsarbeit mit jungen Frauen* am Beispiel des Projekts „PowerMind – empower yourself!“.- Durch-Blicken: Ein intersektionaler Fokus auf Ungleichheit als Fundament politischer Bildungsarbeit in.- Intersektionalität und Inklusion verstrickt mit Bürger*innenschaft. Theoretische Reflexionen im Kontext von Inclusive Citizenship Education.