Lange | Methoden der Meßstochastik | Buch | 978-3-528-06843-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Reihe Wissenschaft

Lange

Methoden der Meßstochastik


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1978
ISBN: 978-3-528-06843-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Reihe Wissenschaft

ISBN: 978-3-528-06843-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Biichcr iiber die MeBtechnik behandeln meist die MeBgerate und ihre tech­ nischen Anwendungen. Sie gehen von der physikalischen Betrachtungsweise aus, vom "physikalischen Aspekt" del' MeBtechnik. Inzwischen hat sich unter dem Ein­ fluB der N achrichten- und del' Regelungstechnik als zweite Betrachtungsweise der "informatorische Aspekt" als niitzlich erwiesen. Er betrifft die MeBtheorie und hat die Zielsetzung, die gemeinsamen Gesichtspunkte der MeBwert-Gewin­ nung, -Ubertragung und -V erarbeitung in multivalenter Form zusammenzu­ fassen. Hierdurch kann man Methoden und Erfahrungen eines Arbeitsgebietes leichter auf ein anderes iibertragen. Den Grundstein jeder MeB-Theorie bildet die klassische MeBfehler-Theorie statischer Messungen. Daneben hat sich infolge der zunehmenden Automati­ sierungstechnik die MeBdynamik (WOSCHNI [20]) entwickelt, die zeitvariable MeBgroBen betrachtet. Eine Weiterentwicklung ergab sich bei der Untersuchung der Einfliisse von Stiirungen, ebenfalls unter Ausnutzung der Erfahrungen del' Nachrichtentechnik. Dazu gehort die Korrelations-Analyse ([10]). So wurde all­ mahlich ein Arbeitsgebiet der MeBtheorie ausgebaut, das am besten mit dem Be­ griff "MeB-Informations-Theorie" bezeichnet werden kann. Es bedient sich der MeBinformationssysteme (KRA17S, WOSCHNT [9]). Es ist das Anliegen des vorliegenden Buches, unter dem Begriff der MeB­ stochastik die methodischen Grundgedanken der MeBtheorie zusammenzufassen, die nicht determinierte MeBgroBen als Nutz- und als Stiirsignale betreffen, so­ genannte stochastische Prozesse.

Lange Methoden der Meßstochastik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Informationsbewertung durch Meßsysteme.- 2. Methoden der Informationsverarbeitung stochastischer Prozesse.- 3. Methoden zur Erhöhung der Störfestigkeit.- Symbolverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.