Lange / Evans-Borchers / Wirth | Vereinbarkeit von Beruf und Pflege | Buch | 978-3-8172-4024-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24/40, 155 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Loccumer Protokolle

Lange / Evans-Borchers / Wirth

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8172-4024-1
Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken

Buch, Deutsch, Band 24/40, 155 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Loccumer Protokolle

ISBN: 978-3-8172-4024-1
Verlag: Evangelische Akademie Loccum


Joachim Lange, Michaela Evans-Borchers, Lena Marie Wirth, Silke Völz, Manfred Hülsken-Giesler, Gerhard Finking (Hrsg.): Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken, Loccumer Protokolle Band 40/2024, Rehburg-Loccum 2024, ISBN 978-3-8172-4024-7, 156 Seiten.


Die Herausgeber:innen
Vorwort

Michaela Evans-Borchers
Beruf und Pflege: Vereinbarkeit erfordert mehr als den Ruf nach flexibler Stabilität

Andreas Büscher
Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege. Erkenntnisse aus der VdK-Pflegestudie

Antje Asmus und Dörthe Gatermann
Geschlechterverhältnisse und Vereinbarkeit: Zur Perspektive erwerbstätiger pflegender Frauen

Greta Ollertz und Alexandra Hansla
Landesprogramm „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege Nordrhein-Westfalen“

Nadja Houy
Betriebsvereinbarungen als Maßnahme der Vereinbarkeitsunterstützung. Die Konzern-Betriebsvereinbarung zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Biographie der Deutschen Bahn

Silke Völz und Jan Hendrik Schnecke
Überbetriebliche, regionale Netzwerke als Lösung? Erfahrungen aus „work & care“

Sebastian Fischer
Vertrauen und Verlässlichkeit – Kriterien für Vereinbarkeit

Guido Becke
Interaktionsarbeit von Haushaltshilfen und ihre Koordination in häuslichen Pflegearrangements

Angelika Kümmerling
Eine bessere Work-Life Balance für die einen, mehr (Zeit-)Druck für die anderen? Arbeitnehmer:innenorientierte Zeitrechte im Fokus

Fritz Böhle
Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und häuslicher Pflege. Risiken und Grenzen personen- und situationsbezogener Arbeitszeitverkürzung

Thomas Klie
Aufgaben der Beratung und des Case Managements gemäß § 37 Abs. 3 und § 7a SGB XI. Zwischen Auftrag und Wirklichkeit

Janet Cordes, Lena Marie Wirth, Philipp Bläser, Isabel Jalaß, Nicole Ruppert und Manfred Hülsken-Giesler
Regionales Case Management-System für pflegende An- und Zugehörige zur Sicherstellung von Sorgenetzwerken

Hanna Reurik
Einbeziehung von häuslichen Sorgenetzwerken in kommunale Strukturen am Beispiel der Grafschaft Bentheim

Lange / Evans-Borchers / Wirth Vereinbarkeit von Beruf und Pflege jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.