Lange | Die Begrün(d)ung der Gemeinsamen Agrarpolitik? | Buch | 978-3-8172-0512-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2012/05, 203 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: Loccumer Protokolle

Lange

Die Begrün(d)ung der Gemeinsamen Agrarpolitik?

Die kommende Reform der GAP
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8172-0512-7
Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Die kommende Reform der GAP

Buch, Deutsch, Band 2012/05, 203 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: Loccumer Protokolle

ISBN: 978-3-8172-0512-7
Verlag: Evangelische Akademie Loccum


Udo Folgart
Die Begrün(d)ung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Folkhard Isermeyer
Erst die Mittel, dann das Ziel? Wie sich die EU-Agrarpolitik in eine Sackgasse manövriert und wie sie dort wieder herauskommen kann

Jochen Dettmer
Wo ist der größte Diskussions- und Klärungsbedarf?

Rainer Gießübel
Von vielen Baustellen zu einem Gesamtszenario der Debatte?

Bernhard Osterburg
„Greening“ der EU-Agrarpolitik nach 2013: Neuausrichtung oder Deckmantel?

Peter Weingarten
Die künftige Förderung der ländlichen Räume

Wilfried Steffens
Die Förderung der ländlichen Räume: (Wie) kommt man zu einem integrierten Ansatz? Eingangsstatement zur AG 2

Bernhard Brümmer
Markteingriffe durch die Hintertür – oder ein sinnvolles Sicherheitsnetz. Förderung von Junglandwirten, Koppelung, Vollkaskoversicherung

Michael Brüntrup
Welche GAP-Reform ist aus entwicklungspolitischer Perspektive wünschenswert

Gert Lindemann
Andere Länder, andere Sichtweisen? Der AMK-Beschluss und die künftige deutsche Verhandlungsstrategie

Ulrike Höfken
Andere Länder, andere Sichtweisen? Der AMK-Beschluss und die künftige deutsche Verhandlungsstrategie.

Nicole Rosin
Die Begrün(d)ung der Gemeinsamen Agrarpolitik? Wer soll das bezahlen?

Werner Kleinhanß
Wer soll das bezahlen? Und wer bekommt es? Die Begründung der gemeinsamen Agrarpolitik

Ludger Schulze Pals
GAP-Reform zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Vorschau: Wie geht es weiter? Zwischenresümee

Christel Happach-Kasan
GAP-Reform zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Vorschau: Wie geht es weiter?

Andrea Schröder-Ehlers
GAP-Reform zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Vorschau: Wie geht es weiter?

Michael Windfuhr
GAP Reform zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Vorausschau: Wie geht es weiter?

Lange Die Begrün(d)ung der Gemeinsamen Agrarpolitik? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.