Lange | Computer in Parteien und Verbänden | Buch | 978-3-531-12281-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte

Lange

Computer in Parteien und Verbänden


1991
ISBN: 978-3-531-12281-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte

ISBN: 978-3-531-12281-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ebenso wie in Parlament, Regierung und Verwaltung ist in Parteien und Verbänden seit Mitte der 80er Jahre ein verstärkter Computereinsatz zu beobachten. Anhand von empirischen Fallstudien in der SPD, den Gewerkschaften und umweltpolitischen Vereinigungen untersuchen die Autoren die Implementationsprozesse des Computereinsatzes und diskutieren Grenzen und Möglichkeiten einer sozialverträglichen Technikgestaltung.

Lange Computer in Parteien und Verbänden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Politik, Wissenschaft und Technik.- A Informatisierung der Politik.- B Erfahrungen und Probleme der Technikforschung.- II IuK-Nutzung in intermediären Organisationen.- A Ausgangsfragestellung.- B Ergebnisse der explorativen Erhebung.- C Zusammenfassung und weitere Vorgehensweise.- III IuK-Nutzung in Parteien unter besonderer Berücksichtigung der SPD.- A Modernisierung der Volksparteien.- B IuK-Einsatz in Parteien.- C Das Beipiel SPD.- D Bewahrung der Tradition oder Parteiarbeit neuen Typs?.- IV IuK-Nutzung in den Gewerkschaften.- A Gewerkschaften in den 80er Jahren.- B IuK-Einsatz in den Gewerkschaften.- C Das Beispiel IG Metall.- D Politische Modernisierung oder adminstrative Rationalisierung?.- V Iuk-Nutzung in umweltpolitischen Vereinigungen unter besonderer Berücksichtigung des BUND.- A Computer und Ökologie — ein problematisches Verhältnis.- B IuK-Einsatz in umweltpolitischen Vereinigungen.- C Das Beipiel BUND.- D Gegenmachtbildung oder Entpolitisierung?.- VI Zusammenfassende Schlußbetrachtung.- A Ausgangssituation und Forschungsfragen.- B Ergebnisse der explorativen Erhebung.- C Ergebnisse der Fallstudien.- D Sozialverträgliche Techniknutzung und demokratische Beherrschbarkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.