Lange | Anlagestrategien und Behandlung von Planvermögen im Zusammenhang mit Pensionsverpflichtung nach IAS 19 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

Lange Anlagestrategien und Behandlung von Planvermögen im Zusammenhang mit Pensionsverpflichtung nach IAS 19

Theoretischer Vergleich mit dem HGB und empirische Analyse der DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-656-94813-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Theoretischer Vergleich mit dem HGB und empirische Analyse der DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

ISBN: 978-3-656-94813-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Empirische Analyse der deutschen IFRS-Anwendung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Existenzsicherung im Alter und die Ausgestaltung des Generationenvertrags sind, angefeuert durch die demografischen Entwicklungen, ein beständiges und kontrovers diskutiertes Thema der deutschen Politik. Nicht nur der Großteil der Bevölkerung, sondern auch die Bundesregierung glaubt jedoch mittlerweile, dass die gesetzliche Rentenversicherung zur Sicherung des Lebensstandards im Alter nicht mehr ausreicht. Dabei steigt die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung in dem Maße, wie das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rente langfristig sinkt.

Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanziellen Abbildungsmöglichkeiten von Planvermögen darzustellen und die in der Praxis verwendeten Anlageformen des Planvermögens, insbesondere vor dem Hintergrund der Finanzkrise, zu kritisch zu analysieren.
Zunächst werden dazu die bilanziellen Abbildungspflichten nach IFRS, die Saldierung bei Qualifikation des Kapitalstocks als Planvermögen sowie aktuelle Änderungen in diesem Zusammenhang dargestellt. Anschließend folgt eine Beschreibung der Bilanzierung und Saldierung nach deutschem Handelsrecht und der möglichen Anlageformen des Planvermögens. Im abschließenden empirischen Teil soll danach neben der Höhe und Bedeutung der Pensionsverpflichtung und des Planvermögens die aktuelle Zusammensetzung des Planvermögens anhand der DAX-Unternehmen untersucht werden.

Lange Anlagestrategien und Behandlung von Planvermögen im Zusammenhang mit Pensionsverpflichtung nach IAS 19 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.