Langbehn | Kultur des Selbstdenkens | Buch | 978-3-95832-307-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Langbehn

Kultur des Selbstdenkens

Versuch über öffentliche Philosophie
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95832-307-0
Verlag: Velbrück

Versuch über öffentliche Philosophie

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-307-0
Verlag: Velbrück


Die Philosophie hat ihren Platz heute zumeist an der Universität. Aber wie könnte eine Philosophie außerhalb der Hochschule im Sinne einer nichtakademischen Philosophie aussehen? In seiner essayistisch gehaltenen Untersuchung antwortet Claus Langbehn auf diese Frage mit dem Konzept einer öffentlichen Philosophie. Dieses fußt auf der Idee einer Kultur des Selbstdenkens. Deutlich wird: Öffentliche Philosophie, die ein möglichst großes Publikum anspricht und ein breites Themenspektrum kennt, sollte in ihrer Existenz nicht einfach vorausgesetzt werden, sondern Gegenstand einer Auseinandersetzung sein, die mit einer These zur Philosophie beginnt.

Langbehn Kultur des Selbstdenkens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Langbehn, Claus
Claus Langbehn ist Leiter der von ihm gegründeten 'denkwerkstatt grenzenlos' in Berlin. Zuvor war er – nach Promotion (2003) und Habilitation (2010) – Gastprofessor in Brasilien, Gastdozent in China und Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung im Feodorlynen-Programm für erfahrene Wissenschaftler. Arbeitsschwerpunkte: Praktische Philosophie, Wahrnehmungsphilosophie, öffentliche Philosophie, Geschichte der modernen Philosophie. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Globale Kultur (2018)

Claus Langbehn ist Leiter der von ihm gegründeten 'denkwerkstatt grenzenlos' in Berlin. Zuvor war er – nach Promotion (2003) und Habilitation (2010) – Gastprofessor in Brasilien, Gastdozent in China und Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung im Feodorlynen-Programm für erfahrene Wissenschaftler. Arbeitsschwerpunkte: Praktische Philosophie, Wahrnehmungsphilosophie, öffentliche Philosophie, Geschichte der modernen Philosophie. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Globale Kultur (2018)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.