Lang | Ökonomische Folgen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 68 Seiten

Lang Ökonomische Folgen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland

Eine Nutzen-Kosten-Analyse
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-656-91725-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Nutzen-Kosten-Analyse

E-Book, Deutsch, 68 Seiten

ISBN: 978-3-656-91725-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob und auf welche Weise Cannabis in Deutschland legalisiert werden sollte, wird seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert. Während sich Cannabisbefürworter hauptsächlich auf den medizinischen Nutzen sowie auf das Scheitern der deutschen Drogenpolitik berufen, verweisen die Gegner auf jahrzehntelang bestehende Gesetze und auf die Suchtgefahr, die von Cannabis ausgeht. Dass die Legalisierung und Regulierung des Cannabismarkts seitens des Staates jedoch enorme ökonomische Vorteile schaffen kann, zeigt nicht zuletzt das Beispiel Colorado. Dort wurde seit Beginn 2014 der Verkauf von Cannabis im lizensierten Einzelhandel legalisiert. Seither verzeichnet Colorado Millionen an Steuereinnahmen, die monatlich durch die neu geschaffene Cannabisindustrie generiert werden. Nach dem Vorbild Colorados beschäftigt sich diese Arbeit mit der Untersuchung und Bewertung der Nutzen und Kosten, die durch die Legalisierung von Cannabis in Deutschland entstehen würden. Im Vordergrund dieser Analyse steht die Schätzung des zu erzielenden Steuerertrags. Da die Prognostizierung dieser Variable einige detaillierte Schritte benötigt und es weitestgehend keine anderen ausführlichen Schätzungen gibt, wurden die Steuererträge in dieser Abhandlung eingehend vorhergesagt. Mithilfe von Vergleichswerten aus Colorado, der Tabakindustrie und ähnlichen Studien wurden zudem andere monetäre sowie nicht-monetäre Kosten und Nutzen ermittelt. Unter Verwendung von prognostizierten, übernommenen oder angepassten Werten konnte so eine repräsentative Gegenüberstellung der Kosten und Nutzen stattfinden. Daraus resultiert ein enormer Nutzen, der sich größtenteils aus Steuereinnahmen sowie Einsparung von Repressionskosten zusammensetzt. Die Regulierung des Cannabismarktes stellt auf der Kostenseite noch den verhältnismäßig größten Aufwand dar. Anhand der vergleichsweiße geringen Kosten gegenüber dem enormen Nutzen kann jedoch ein ökonomischer Nutzen, der durch die Legalisierung und Regulierung des Cannabismarkts eingeht, festgestellt werden.

Lang Ökonomische Folgen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Abstract
Motivation und Danksagung
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Gegenstand der Arbeit
1.2 Zielsetzung der Arbeit
1.3 Thematische Abgrenzung
1.4 Überblick über die Arbeit

2 Status quo: Deutsche Drogenpolitik
2.1 Entstehung des Cannabisverbots
2.2 Der Kampf der USA gegen Cannabis
2.3 Das deutsche Betäubungsmittelgesetz

3 Cannabis-Legalisierung in Colorado / USA
3.1 Colorados Weg in die Cannabis-Legalität
3.2 Colorados Steuermodell & Steuereinnahmen
3.2.1 Steuermodell
3.2.2 Steuereinnahmen
3.3 Steuerprognosen, Fehleinschätzungen & Gründe
3.4 Steuerverwendung & Ausgaben

4 Legalisierung in Deutschland / Potenzieller Steuerertrag
4.1 Hauptbezugsquellen
4.2 Ermittlung des Steuerertrags
4.2.1 Schemata der Analyse
4.2.1.1 Schritt 1 / Schätzung der jährlichen Cannabisnachfrage
4.2.1.2 Schritt 2 / Schätzung des Groß- und Einzelhandelspreises
4.2.1.3 Schritt 3 / Anpassung der Gesamt-Cannabisnachfrage
4.2.1.4 Schritt 4 / Ermittlung des Steuerertrags
4.3 Fazit der Analyse
4.4 Lizensierte Verkaufsstellen vs. Freier Verkauf
4.4.1 Szenario 1 / Verkauf in lizensierten Verkaufsstellen
4.4.2 Szenario 2 / Freier Verkauf

5 Kosten-Nutzen Analyse
5.1 Kosten der Legalisierung von Cannabis
5.2 Nutzen der Legalisierung von Cannabis
5.3 Gegenüberstellung: Kosten – Nutzen

6 Fazit und Ausblick

Glossar
Anhang
Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.